Ein digitaler Kompass für künftige Wetterau-Entdecker
Mit dem neuen Internetauftritt der TourismusRegion Wetterau lassen sich Ausflüge und Freizeitaktivitäten jetzt individuell und noch einfacher planen.
Landrat Jan Weckler und Geschäftsführer Volker Spies stellen neuen Internetauftritt der TourismusRegion vor
Ein ansprechendes und modernes Design, vereinfachte Navigation und eine prominentere Darstellung der Kommunen sowie der Veranstaltungen in der Wetterau: Mit diesen Schwerpunkten präsentiert sich der neue Internetauftritt der TourismusRegion Wetterau, den Landrat Jan Weckler und Geschäftsführer Volker Spies jetzt vorstellten.
Die TourismusRegion Wetterau stellt sich ab sofort mit einer rundum erneuerten Webseite vor: modern, intuitiv und technisch auf dem neuesten Stand. Mit dem Relaunch von tourismus.wetterau.de setzt die TourismusRegion ein klares Zeichen für digitale Innovation – und lädt Gäste dazu ein, die landschaftliche, kulturelle und kulinarische Vielfalt der Wetterau noch einfacher zu erleben. Die Umsetzung des neuen Online-Auftritts erfolgte mit Mitteln aus dem EU-Förderprogramm LEADER. Ziel ist es, strukturschwache ländliche Regionen gezielt zu unterstützen und insbesondere die touristische Attraktivität kleinerer Kommunen in der Wetterau nachhaltig zu stärken.
„Mit dem neuen Webauftritt zeigen wir, wie vielfältig und lebendig die Wetterau für Besucherinnen und Besucher ist. Egal, ob als Tagesausflügler oder Urlauberin – mit dem neuen Online-Angebot findet jeder und jede das Passende für seinen Besuch zwischen Bad Vilbel und Büdingen. Ziel war es, die Region digital so erlebbar zu machen, wie sie sich vor Ort präsentiert: gastfreundlich, überraschend und voller Möglichkeiten. Das ist mit der neuen Internetseite eindrucksvoll gelungen“, freut sich Landrat Jan Weckler bei einer gemeinsamen Präsentation des neuen Online-Auftritts mit Volker Spies, Geschäftsführer der TourismusRegion Wetterau GmbH.
Ein zentrales Anliegen des Relaunchs war es, die zahlreichen Veranstaltungen sowie die einzelnen Städte und Gemeinden der Wetterau sichtbarer zu machen. Ob Kulturwochen, historische Märkte oder kulinarische Events – der neue Internetauftritt bietet nun eine übersichtliche Veranstaltungsdatenbank mit Filterfunktionen nach Datum, Ort und Interessen. Das vereinfacht das Planen eines Besuchs der Region enorm.
Darüber hinaus laden die Kommunen der Wetterau mit individuellen Bildern, Geschichten und Tipps dazu ein, ihre Besonderheiten kennenzulernen – von der Weidigstadt Butzbach über die Kreisstadt Friedberg und kleine idyllische Orte bis hin zur mittelalterlichen Altstadt Büdingens.
Ausflugsziele, Wanderungen und Radtouren auf einen Klick
Die neue Internetseite macht es Gästen nun leicht, ihre Freizeit in der Wetterau zu gestalten. Dank interaktiver Karten, Tourenvorschlägen und GPS-Downloads lassen sich Wanderungen, Radtouren und Ausflüge individuell vorbereiten. Sehenswürdigkeiten wie die Keltenwelt am Glauberg aber auch Burgen, Schlösser und Klöster sind nun leicht auffindbar und mit praktischen Informationen versehen.
Ein weiterer Schwerpunkt des neuen Webauftritts liegt auf der besseren Auffindbarkeit von Gastgewerbebetrieben in der Region. Ob Hotel, Pension, Ferienwohnung oder Wohnmobilstellplatz – die komfortable Suchfunktion nach Unterkunftsart, Lage und Ausstattung zeigt schnell ein individuelles Ergebnis mit direkten Kontaktmöglichkeiten. Auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz: Restaurants, Cafés und regionale Erzeuger sind nun ebenfalls prominent eingebunden und laden dazu ein, die Wetterau auch geschmacklich zu entdecken. Von Apfelwein und Handkäs‘ bis zu gehobener Küche – die Vielfalt der regionalen Gastronomie ist jetzt noch besser digital erlebbar.
Den neuen Internetauftritt findet man wie gewohnt unter der Adresse https://tourismus.wetterau.de.