Jahresauftakt für das Projekt „Klimaexperten an Wetterauer Grundschulen“
Das Projekt „Klimaexperten“ ist erfolgreich ins achte Jahr gestartet. Landrat Weckler freute sich über die rege Teilnahme beim Auftakt an der Frauenwaldschule Nieder-Mörlen und unterstrich die Bedeutung des Themas schon für die Grundschulen.
Betriebe zur nächsten Stufe der Energieeffizienz führen: Initiative „Wetterau macht’s effizient“ wird fortgeführt
Die Wirtschaftsförderung Wetterau (wfg), die Oberhessische Versorgungsbetriebe (OVAG) und der Wetteraukreis haben die Fortführung der Initiative „Wetterau macht´s effizient“ beschlossen und per Kooperationsvereinbarung besiegelt.
Krippen-Ausstellung: Im Kreishaus erwacht die biblische Weihnachtsgeschichte zum Leben
Pünktlich zum ersten Advent hält auch beim Wetteraukreis vorweihnachtliche Stimmung Einzug. Ab sofort sind zwei große handgearbeitete Holzkrippen im Kreishaus zu bestaunen. Landrat Jan Weckler eröffnete die kleine, aber feine Ausstellung gemeinsam mit Krippenbauer Siegfried Rauch aus Echzell-Bingenheim.
Wetterauer Sportehrenpreis an Dieter Böttcher und Reinhold Scholl verliehen
Seit über 50 beziehungsweise 38 Jahren investieren Reinhold Scholl und Dieter Böttcher jede Minute für ihre große Leidenschaft: die ehrenamtliche Arbeit „ihres“ Fußballvereins Sportfreunde Oberau 1951. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg wurden die beiden nun mit dem Sportehrenpreis 2022 des Wetteraukreises ausgezeichnet.
Die Wetterau neu entdecken: Verein der Natur- und Kulturführer stellt Programm 2023 vor
Seit 2007 hat es sich der Verein der Wetterauer Natur- und Kulturführer zum Ziel gemacht, die Vielfalt der Region für alle Generationen erlebbar zu machen. Jedes Jahr bieten die rund 30 Gästeführerinnen und Gästeführer spannende Touren durch die Wetterau, den Vogelsberg und den Taunus an. Das Jahresprogramm 2023 haben nun Landrat Jan Weckler und Vereinsvorsitzende Annette Miksch vorgestellt.
Sicher unterwegs im Straßenverkehr – Neues Fahrzeug für die mobile Jugendverkehrsschule im Einsatz
Sich im Straßenverkehr sicher bewegen und Gefahrensituationen rechtzeitig erkennen: Das lernen die Schülerinnen und Schüler im Wetteraukreis mit Unterstützung der mobilen Jugendverkehrsschule (JVS). Nun verstärkt ein neues Fahrzeug die Flotte.
Kommunales Entwicklungskonzept für Niddatal: Landrat Weckler übergibt Förderbescheid
Die Stadt Niddatal plant, ein Kommunales Entwicklungskonzept (KEK) erstellen zu lassen. Finanzielle Unterstützung dafür kommt vom Hessischen Umweltministerium: Landrat Jan Weckler konnte Bürgermeister Michael Hahn nun einen Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm Dorfentwicklung für das Projekt übergeben.
Dorfentwicklung in Florstadt - Zuschuss für Sanierungsarbeiten am Löw´schen Schloss in Staden
Rund 264.000 Euro wird die Sanierung der Fenster und Außentüren des denkmalgeschützten Löw´schen Schlosses in Staden kosten. Im Rahmen der Dorfentwicklung erhält die Stadt Florstadt dafür eine Zuwendung von 157.000 Euro. Dies entspricht 85 Prozent der Nettokosten. Landrat Jan Weckler übergab den Zuwendungsbescheid.
Wo Musicalträume Realität werden: Wetterauer Kulturpreis an die Theatergruppe Assenheim verliehen
Die Theatergruppe Assenheim (TGAss) mit ihrem Vorsitzenden Norbert Deforth hat den Wetterauer Kulturpreis 2022 erhalten. Eine mehr als verdiente Auszeichnung, wie der mitreißende Auftritt der Ensemblemitglieder auf der Bühne des Bürgerhauses Assenheim bewies.
Historisches Rathaus Münzenberg wird barrierefrei: Landrat Weckler übergibt Förderbescheid
Das historische Rathaus von Münzenberg wird barrierefrei ausgebaut. Dafür gibt es einen Zuschuss aus dem Förderprogramm LEADER, den nun Landrat Jan Weckler übergeben hat.