5. Wetterauer Fahrradkonferenz – Netzwerken, austauschen und informieren
Zum fünfjährigen Jubiläum der Wetterauer Fahrradkonferenz begrüßte Landrat Jan Weckler über 100 Interessierte in der Rosbacher Adolf- Reichwein-Halle. „Der Fahrradverkehr im Wetteraukreis ist gut aufgestellt. In unserem 2019 fortgeschriebenen Radverkehrsplan haben wir 109 Maßnahmen formuliert, die wir und die anderen Baulastträger nun nach und nach abarbeiten“, erläuterte der Landrat Jan Weckler.
Doppelter Startschuss: Auftaktradeln in BioWoche und STADTRADELN 2023
Zum Start der BioWoche und dem Wetterauer STADTRADELN 2023 hatte der Wetteraukreis zu seiner BioRadtour eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewannen auf der geführten Radtour Eindrücke von der Arbeit unterschiedlicher Bio-Betriebe sowie einer Solidarischen Landwirtschaft. Landrat Jan Weckler begrüßte die Radler und gab den offiziellen Startschuss für die BioWoche und das Wetterauer STADTRADELN 2023.
Landrat Jan Weckler begrüßt neue Auszubildende in der Kreisverwaltung
Zwölf junge Menschen haben ihr duales Studium oder ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Wetteraukreises bekommen. Landrat Jan Weckler begrüßte sie am ersten Arbeitstag im Kreishaus und nutzte dabei auch die Gelegenheit, um den „Ehemaligen“ zu ihren bestandenen Prüfungen zu gratulieren.
12 Tage für eine Batterie: zu Besuch bei Exide Technologies
CDU-Landtagskandidat Patrick Appel besucht Exide Technologies in Büdingen, begleitet von Landrat Jan Weckler.
Medienzentrum des Wetteraukreises: Von der Kreisbildstelle zum„Makerspace“
Erst Filmprojektor mit Filmspulen, dann VHS-Kassetten und schließlich DVD – im Medienzentrum des Wetteraukreises gab es jahrzehntelang allerhand physische Medien zum Ausleihen für die Lehrkräfte der Wetterauer Schulen. Die Digitalisierung in den Schulen, das IT-Konzept des Wetteraukreises und damit auch der digitale Unterricht schreiten immer weiter voran – damit ändert sich auch das Erscheinungsbild des Medienzentrums.
Schule gemeinsam bunt gestalten – Ausstellung der Helmut-von-Bracken-Schule im Friedberger Kreishaus
Das Ergebnis einer kreativen Projektwoche an der Helmut-von-Bracken-Schule ist im Kreishaus in Friedberg zu sehen. Unter Leitung der Klassenlehrerin Manuela Berry waren bunte Fußabdrücke auf Papier gebracht und anschließend weiter bearbeitet worden. Landrat Jan Weckler hat die farbenfrohe Ausstellung eröffnet.
Wetteraukreis fördert Baumpflanzungen im privaten Garten – Noch Fördermittel verfügbar
Wer einen Baum in seinem privaten Garten pflanzen möchte, kann dafür eine finanzielle Unterstützung beim Wetteraukreis beantragen. Der Kreistag hatte im vergangenen Jahr beschlossen, die Pflanzung von Bäumen durch Privatpersonen zu bezuschussen. Als Zuschuss gibt es jeweils 50 Prozent des Kaufpreises, aber maximal 50 Euro.
Schulbau im Wetteraukreis: Erweiterungsbau der Adolf-Reichwein-Schule in Friedberg nimmt Gestalt an
Während die Schülerinnen und Schüler ihre Sommerferien genießen konnten, wurde auf zahlreichen Baustellen an den Wetterauer Schulen intensiv erweitert, gebaut und renoviert. Auf seiner jährlichen Schultour macht sich Landrat Jan Weckler selbst ein Bild von den Arbeiten im Kreisgebiet. Heute: die Adolf-Reichwein-Schule in Friedberg.
„Arbeitskräftemangel sorgt für Probleme in allen Bereichen“ – Landrat Jan Weckler tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft aus
Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen. Der bundesweite Arbeitskräftemangel macht auch den Betrieben im Wetteraukreis spürbar zu schaffen, wie Vertreter der Kreishandwerkerschaft im Gespräch mit Landrat Jan Weckler berichten.
Weniger Bürokratie würde helfen
Gemeinsam mit der CDU Echzell besuchen Landrat Jan Weckler und Landtagskandidatin Annette Wetekam die Seniorenresidenz Bisses.