Volkshochschule sucht engagierte Kursleiterinnen und Kursleiter
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Volkshochschule sucht engagierte Kursleiterinnen und Kursleiter

Der allgegenwärtige Fachkräftemangel im Bildungswesen macht auch vor den hessischen Volkshochschulen nicht Halt. In der Coronazeit haben etwa ein Drittel der hessenweit 12.000 Kursleiterinnen und Kursleiter ihren oft langjährigen Dienst an der VHS beendet. Frische Impulse sind gefragt: Mit einer großen gemeinsamen Werbeaktion wollen die 32 Volkshochschulen neue Köpfe für die populäre VHS-Gemeinschaft gewinnen.

Weiterlesen
Hilfe auf Rädern
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Hilfe auf Rädern

Die Selbsthilfe-Landschaft im Wetteraukreis ist vielfältig: Auf die rund 150 Gruppen und Gesprächskreise macht ab sofort ein folierter Linienbus aufmerksam, der bis Ende 2026 in Bad Nauheim, Wöllstadt, Karben, Niddatal und Friedberg unterwegs sein wird.

Weiterlesen
Landrat Weckler kritisiert Teilschließung des Mathilden-Hospitals Büdingen – „Ergebnis der strukturellen Unterfinanzierung der Krankenhäuser“
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Landrat Weckler kritisiert Teilschließung des Mathilden-Hospitals Büdingen – „Ergebnis der strukturellen Unterfinanzierung der Krankenhäuser“

Viele Krankenhäuser in Deutschland haben wirtschaftliche Probleme – auch im Wetteraukreis. Wie der private Krankenhausbetreiber Bergman Clinics gestern mitgeteilt hat, soll der Somatikbereich des Mathilden-Hospitals Büdingen im Frühsommer schließen. Einen entsprechenden Antrag hat das niederländische Unternehmen beim Land Hessen, das für die Krankenhausbedarfsplanung zuständig ist, eingereicht. Der Betreiber reagiert mit der Teilschließung laut seiner Pressemitteilung „frühzeitig auf die bevorstehenden Änderungen im Rahmen der bundespolitischen Krankenhausreform“.

Weiterlesen
Zahl des Monats April: 433 Ehrenamtskarten im Wetteraukreis
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Zahl des Monats April: 433 Ehrenamtskarten im Wetteraukreis

Bürgerschaftliches Engagement ist für den Zusammenhalt der Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren, vergibt das Land Hessen gemeinsam mit den Landkreisen und kreisfreien Städten die sogenannte Ehrenamts-Card. Zum April 2024 gab es im Wetteraukreis 433 aktive Ehrenamtskarten. Die meisten Inhaberinnen und Inhaber, nämlich 77 Personen, leben in Bad Nauheim.

Weiterlesen
Seit 20 Jahren „Reisen zu Fuß“ – Bonifatius-Route feiert Jubiläum
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Seit 20 Jahren „Reisen zu Fuß“ – Bonifatius-Route feiert Jubiläum

Von der Hektik des Alltags entschleunigen und nachhaltig unterwegs sein: Als die Bonifatius-Route 2004 unter Beteiligung des Wetteraukreises als Gründungsmitglied eingeweiht wurde, waren das noch keine prägenden Begriffe. 20 Jahre später hat das „Reisen zu Fuß“ Kultstatus erreicht. Und der rund 180 Kilometer lange Pilger- und Wanderweg von Mainz nach Fulda ist beliebtes Ziel von Touristen und Gläubigen. Am 5. Mai (Sonntag) wird das Jubiläumsjahr gemeinsam mit Landrat Jan Weckler mit einem Festakt im Altenstädter Kloster Engelthal eröffnet.

Weiterlesen
Jetzt abonnieren! Wetteraukreis startet eigenen WhatsApp-Kanal
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Jetzt abonnieren! Wetteraukreis startet eigenen WhatsApp-Kanal

Der Wetteraukreis hat einen eigenen Kanal beim Messenger-Dienst WhatsApp gestartet. Alle Bürgerinnen und Bürger, die immer auf dem Laufenden sein möchten und wissen wollen, was beim Landkreis aktuell ist, können das Angebot kostenfrei abonnieren.

Weiterlesen
Landrat Jan Weckler bittet um Vorschläge zum Sportehrenpreis
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Landrat Jan Weckler bittet um Vorschläge zum Sportehrenpreis

Landrat Jan Weckler ruft dazu auf, Vorschläge für den Wetterauer Sportehrenpreis 2024 einzureichen. „Der Wetteraukreis ist ein Landkreis der Vereine. Mehr als 2.000 Vereine sind hier aktiv, der zahlenmäßig größte Anteil sind Sportvereine. Jedes Jahr zeichnen wir mit dem Sportehrenpreis Menschen aus, die sich ehrenamtlich schon über einen langen Zeitraum hinweg für ihren Sport engagieren. Sie leisten für ihre Vereine, aber vor allem für die Gesellschaft unersetzliche Arbeit“, sagte er.

Weiterlesen