Ein Wendepunkt in der Geschichte – Ausstellung zu 35 Jahre Friedliche Revolution
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Ein Wendepunkt in der Geschichte – Ausstellung zu 35 Jahre Friedliche Revolution

Die Friedliche Revolution im Osten Deutschlands begann vor 35 Jahren nicht mit einem großen Knall. Der jüngste Volksaufstand der deutschen Geschichte fing mit Kerzen und mit mutigen, nachhaltigen Rufen nach Freiheit und Demokratie an. Sie wurden immer lauter und führten schließlich zum Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik und der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990. Eine Plakatausstellung im Friedberger Kreishaus beleuchtet den Epochenumbruch der Jahre 1989 und 1990. Landrat Jan Weckler hat die Ausstellung eröffnet. Sie wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipiert.

Weiterlesen
Organspendeausweise jetzt im Kreishaus erhältlich – Landrat setzt Zeichen für lebensrettende Entscheidung
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Organspendeausweise jetzt im Kreishaus erhältlich – Landrat setzt Zeichen für lebensrettende Entscheidung

Organspende kann Leben retten: Ab sofort liegen im Friedberger Kreishaus Organspendeausweise aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können diese im Gebäude A am Info-Punkt kostenfrei abholen. Die Ausweise bestehen mittlerweile aus einem widerstandsfähigen Material, das im Alltag langlebiger und robuster ist als die bisherigen Papierkarten. Neben den Ausweisen wird zudem umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt, das zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Organspende aufklärt.

Weiterlesen
Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger üben den Ernstfall in Altenstadt
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger üben den Ernstfall in Altenstadt

Wenn Seelsorgerinnen und Seelsorger im Notfall an die Seite von Menschen treten, brauchen sie nicht nur Herz und Mitgefühl, sondern auch die nötige Vorbereitung, um in Extremsituationen handlungsfähig zu bleiben. Genau das übten kürzlich über 30 Notfallseelsorgerinnen und Seelsorger aus der Wetterau und dem Main-Taunus-Kreis bei einer groß angelegten Übung in Altenstadt. Hier wurde intensiv an den Abläufen, der Koordination und Zusammenarbeit von Notfallseelsorgeeinsätzen im Rahmen größerer Schadenslagen gearbeitet.

Weiterlesen
Ein bescheidener Hans Dampf
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Ein bescheidener Hans Dampf

Hans Eckhardt hat den mit 2.500 Euro dotierten Wetterauer Kulturpreis 2024 erhalten. Die musikalische Verleihung fand im wiedereröffneten Theater Altes Hallenbad statt. Sie zeigte eindrucksvoll, welchen Beitrag der umtriebige Preisträger für die Kultur in der Region leistet.

Weiterlesen
Fünf weitere Jahre im Dienst der Notfallrettung
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Fünf weitere Jahre im Dienst der Notfallrettung

Mit ihrer Expertise und Erfahrung spielen Leitende Notärzte bei Großschadenslagen eine zentrale Rolle: Sie gewährleisten eine effiziente medizinische Versorgung der betroffenen Menschen. Landrat Jan Weckler hat nun den beiden Leitenden Notärzten Dr. Jan Boll und Dr. Razvan Alexandrescu Urkunden zur Verlängerung ihrer Ehrenbeamtenbestellung um jeweils weitere fünf Jahre überreicht.

Weiterlesen
Frauen im Iran – Kunst, Kultur, Konfrontation, Konsens
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Frauen im Iran – Kunst, Kultur, Konfrontation, Konsens

Spätestens seit dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen iranischen Studentin Mahsa Amini im September 2022 ist die Situation von Frauen im Iran ins politische und gesellschaftliche Bewusstsein westlicher Staaten gerückt. Am 23. September 2024 (Montag), fast genau zwei Jahre nachdem Amini im Gewahrsam der Sittenpolizei verstorben ist, findet ab 18 Uhr in der Wilhelmskirche Bad Nauheim ein Abend von und mit Frauen im Iran statt. Unter dem Titel „Frauen im Iran – Kunst, Kultur, Konfrontation und Konsens“ laden der Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises, das Frauenzentrum Wetterau e.V., die externe Frauenbeauftragte Bad Nauheim, die evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim sowie die Volkshochschule Wetterau zu einer eindrücklichen Veranstaltung ein.

Weiterlesen
„Tag des Bevölkerungsschutzes“ am 21. September: Zivil- und Katastrophenschutz zum Anfassen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

„Tag des Bevölkerungsschutzes“ am 21. September: Zivil- und Katastrophenschutz zum Anfassen

Am kommenden Samstag (21. September) findet zum zweiten Mal in Folge der bundesweite Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern statt. Auch der Wetteraukreis beteiligt sich wieder an dem Aktionstag: Von 10 bis 14 Uhr können sich Interessierte in Nidda rund um das Thema Bevölkerungsschutz informieren und Fahrzeuge aus dem Zivil- und Katastrophenschutz besichtigen.

Weiterlesen
Projekt „Wetterauer Ernte(n)“: Erntefreuden auf den Streuobstwiesen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Projekt „Wetterauer Ernte(n)“: Erntefreuden auf den Streuobstwiesen

Es ist die Zeit des Jahres, in der sich die Obstbäume auf den Streuobstwiesen der Wetterau unter der Last ihrer Früchte biegen: Überall leuchten die Äpfel und Birnen in satten Farben und laden dazu ein, gepflückt und genossen zu werden. Mit dem Projekt „Wetterauer Ernte(n)“ öffnet der Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau e.V. in Kooperation mit den Städten Münzenberg, Karben und Reichelsheim den Zugang zu den Streuobstwiesen und bringt die reiche Ernte direkt zu den Menschen.

Weiterlesen
Die berufliche Zukunft beim Wetteraukreis hautnah erleben
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Die berufliche Zukunft beim Wetteraukreis hautnah erleben

Auf dem Europaplatz vor dem Friedberger Kreishaus drehte sich kürzlich alles um die berufliche Zukunft: Jugendliche aus Wetterauer Schulen nutzten die Gelegenheit, sich praxisnah über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Kreisverwaltung zu informieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Personal hatten dafür unter dem Motto „Meine Ausbildung, mein Studium...für mich gold.richtig“ eine Fülle an Informationen, Mitmach-Aktionen und Workshops organisiert.

Weiterlesen
Mütter des Grundgesetzes
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Mütter des Grundgesetzes

Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel – sie erkämpften die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz. Im Parlamentarischen Rat der jungen Bundesrepublik erarbeiteten die vier Frauen gemeinsam mit 61 Männern die rechtliche Grundordnung des Gemeinwesens. Eine Plakatausstellung im Friedberger Kreishaus würdigt ihr Leben und Wirken.

Weiterlesen