Über 600 Kurse im Frühjahrsprogramm der vhs wetterau
Gute Nachrichten für alle, die gerne Neues lernen und sich weiterbilden: Das Kursprogramm der Volkshochschule (vhs) Wetterau für das Frühjahr 2025 ist online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mit über 600 Kursen in Präsenz und online bietet die vhs im Frühjahr wieder vielfältige Bildungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger im Wetteraukreis und darüber hinaus.
Heiße Übungseinheit für die Wetterauer Feuerwehren
Um die Bekämpfung von Bränden möglichst realitätsnah trainieren zu können, hat der Wetteraukreis eine Übungseinheit in einem hochmodernen sogenannten Heißausbildungscontainer organisiert. 147 Feuerwehrleute nutzten die Möglichkeit, um den Ernstfall unter Temperaturen von bis zu 600 Grad zu proben.
Hauptgebäude der Johanniterschule Gambach geschlossen – Statische Mängel entdeckt – Schulbetrieb läuft weiter – Landrat Jan Weckler: „Sicherheit hat oberste Priorität“
Das Hauptgebäude der Johanniterschule in Münzenberg-Gambach kann vorerst nicht mehr für den Schulbetrieb genutzt werden. Grund hierfür sind Mängel an der Tragkonstruktion der Decke, die bei einer vom Wetteraukreis beauftragten statischen Prüfung festgestellt wurden. Der Kreis als Schulträger, die Stadt, das Staatliche Schulamt und die Schulgemeinde stehen bereits in engem Austausch, damit der Unterricht und die Nachmittagsbetreuung möglichst reibungslos fortgesetzt werden können.
Weihnachtliches aus Holz - Neue Ausstellung im Kreishaus zeigt weihnachtliche Kunstwerke aus Holz
Jetzt beginnt wieder die gemütliche Jahreszeit in den Wetterauer Wohnzimmern. Wer noch ein bisschen Inspiration für seine vorweihnachtliche Dekoration braucht, kann diese ab sofort bei einer Ausstellung im Foyer des Friedberger Kreishauses finden. Karl Ludwig Geuer zeigt dort noch bis Mitte Januar seine liebevoll gestalteten Holzarbeiten.
Vandalismus und nicht erfüllte Verträge bremsen Baufortschritt an der neuen Quellenschule in Bad Vilbel
Die neue Grundschule im Bad Vilbeler Baugebiet Quellenpark, die der Wetteraukreis als Schulträger baut, ist nicht nur aufgrund ihrer Größe und Kostenintensität eine Besonderheit. Neue Schulen sind selten – rund 20 Jahre sind seit dem letzten Neubau einer Schule im Landkreis vergangen. Nachdem der Bau zunächst gut voranging, ist die geplante Inbetriebnahme zum Schuljahresbeginn 2025/2026 nun gefährdet. Grund dafür sind ein Vandalismusvorfall und nicht erfüllte Verträge.
Geraubte Kindheit: Entführt vom Staat
Landrat Jan Weckler eröffnet die Ausstellung „Gestohlene Kinder“ im Kreishaus – Eine Aufarbeitung von Schicksalen politisch motivierten Kindesentzugs
Als Alexander Latotzky seine leibliche Mutter 1957 zum ersten Mal sah, war er neun Jahre alt – und siezte sie. Ursula Hoffmann hatte ihren Sohn im sowjetischen Speziallager Bautzen zur Welt gebracht. Dort verbüßte sie eine Haftstrafe wegen angeblicher Spionage. Alexander wurde ins Kinderheim gebracht. Heute sagt er: „Ich weiß nicht, wie sie den Verlust verwunden hat. Sie hat später nie viel darüber gesprochen.“
Naturschutzfonds Wetterau e.V. startet Feldversuch zur Wiederansiedlung seltener Arten
Um selten gewordene Arten im Wetteraukreis zu fördern, fanden im September kleinflächig Maßnahmen zur Verbesserung von artenreichem Grünland statt. Sind diese Maßnahmen erfolgreich, sollen sie jährlich auf weiteren Flächen wiederholt werden.
5.000 Euro für die denkmalgerechte Sanierung des Fachwerkhauses Kaiserstraße 6
Der Wetteraukreis unterstützt die Sanierung des Fachwerkhauses in der Kaiserstraße 6 in Friedberg mit einem Förderbescheid über 5.000 Euro. Landrat Jan Weckler übergab den Förderbescheid an die Hauseigentümer Werner und Angelika Berk, die das Gebäude vor den Toren der Friedberger Burganlage umfassend sanieren lassen.
Mit Farbe für Vielfalt
Rassismus ist trotz großer politischer und zivilgesellschaftlicher Bemühungen nach wie vor ein hartnäckiges Problem. Laut der Studie „Rassistische Realitäten“ des Bundesfamilienministeriums waren 22 Prozent der Befragten schon einmal selbst betroffen. Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Gestaltung der Friedberger Johann-Philipp-Reis-Schule haben Plakate entworfen, die auf die Problematik aufmerksam machen sollen. 18 Werke der Zwölftklässler sind nun bis Mitte Januar im Friedberger Kreishaus zu sehen. Landrat Jan Weckler hat die Ausstellung im Kreishaus eröffnet.
Kostenfrei rund um zukunftsgerechte Energie informieren
Die Volkshochschule (vhs) Wetterau lädt im Herbst 2024 zu einer Vortragsreihe rund um die Themen Energie und Umwelt ein. Gefördert durch die Landesenergieagentur Hessen, richtet sich das Bildungsangebot an alle, die mehr über zukunftsorientierte Energiefragen erfahren möchten.