
198 Wetterauer Aktive erhalten Ehrenamts-Card
Wenn Menschen ihre Zeit und Energie in den Dienst der Allgemeinheit stellen, entsteht etwas Großes: ein unsichtbares Band, das die Gesellschaft zusammenhält. Bei einer feierlichen Veranstaltung hat Landrat Jan Weckler nun engagierten Wetterauerinnen und Wetterauern die Ehrenamts-Card verliehen – passenderweise am Internationalen Tag des Ehrenamtes.

Gemeinsam für Fairen Handel – Tag der Nachhaltigkeit an der Beruflichen Schule Oberhessen
Das Schulteam der „Fairtrade-School“ Berufliche Schule Oberhessen (BSO) am Standort in Büdingen richtete kürzlich mit zahlreichen Beteiligten einen erlebnisreichen Tag der Nachhaltigkeit aus. Die Schule ist seit 2018 „Fairtrade-School“ und auch darüber hinaus seit vielen Jahren aktiv für den Fairen Handel. Außerdem unterstützt sie den Wetteraukreis bei dessen Bewerbung als fairer Landkreis.

Mehr Stammkapital, erweitertes Aufgabenfeld: Wirtschaftsförderung Wetterau wird neu strukturiert
Die Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH steht vor einer umfassenden Neustrukturierung. „Ziel der Gesellschafter ist es, die Wirtschaftsförderung und somit die Entwicklung der regionalen Wirtschaft und des ländlichen Raums weiter zu stärken“, erklärt Landrat Jan Weckler. Hierfür sind eine Anpassung des Gesellschaftsvertrags und damit die Neuverteilung der Gesellschafteranteile notwendig.

Winter auf der Weide – Weidetiere als Partner für eine vielfältige Landschaft
Die Beweidung mit Rindern und Schafen spielt eine zentrale Rolle in der Pflege unserer Kulturlandschaft. Sie fördert die Artenvielfalt und stärkt gleichzeitig die regionale Landwirtschaft. Im Winter ruhen viele Weiden, doch zahlreiche Insekten und andere Tiere nutzen diese Zeit, um sich zurückzuziehen und die kalte Jahreszeit zu überdauern.

Aktuelle Selbsthilfezeitung mit Schwerpunktthema „Autismus“ - Zusammenhang zwischen Autismus und ADHS verstehen und im Alltag und der Behandlung beachten
Autismus, auch Autismus-Spektrum-Störung (ASS) genannt, ist eine neurologische Entwicklungsstörung. Die Betroffenen haben Schwierigkeiten mit anderen Menschen zu interagieren, können deren Reaktionen kaum einschätzen und ihre eigenen Gefühle nur schwer artikulieren. In Deutschland lebt etwa ein Prozent der Bevölkerung mit der Diagnose Autismus. Die 49. Ausgabe der Selbsthilfezeitung für die Wetterau befasst sich mit aktuellen Forschungsergebnissen sowie dem gelungenen Umgang mit der Erkrankung. Landrat Jan Weckler hat gemeinsam mit Anette Obleser von der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises das neue Heft vorgestellt.

Barrierefreie Lehrküche für die Solgrabenschule Bad Nauheim - Wetteraukreis investiert in inklusive Ausstattung für praxisnahen Unterricht
Der Wetteraukreis als Schulträger hat rund 60.000 Euro in die Erneuerung der Lehrküche der Solgrabenschule in Bad Nauheim investiert. Die neue Küche ist nicht nur auf dem neuesten technischen Stand, sondern auch speziell an die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern angepasst. So wurde ein unterfahrbares Kochfeld mit abgesenkter Arbeitsplatte integriert. Auch ein modernes Raumlüftungssystem sorgt für optimale Bedingungen beim praktischen Lernen.

Weiterer Ausbau des Angebots an ganztägig arbeitenden Schulen
Im Wetteraukreis wird das Ganztagsangebot an Schulen weiter ausgebaut: Insgesamt 16 Schulen im Kreis haben die Neuaufnahme oder den Ausbau bereits bestehender Ganztagsangebote für das kommende Schuljahr 2025/2026 beantragt.

Früchte des Erfolgs gestohlen - Landrat und Bauhof-Mitarbeiter entsetzt über Klau nach Apfelbaum-Pflanzaktion
Eigentlich war es anders geplant: Als Dank, dass der Wetteraukreis es ihm ermöglicht habe, sich zum Landschaftsobstbauer weiterzubilden, habe er vier neue Apfelbäumchen an der Apfelwein- und Obstwiesenroute in Friedberg pflanzen wollen, berichtet Lothar Torau. Doch kurz nach der gemeinsamen Pflanzaktion mit Landrat Jan Weckler, musste der Leiter des schulbetrieblichen Bauhofs der Kreisverwaltung den Verlust von zwei Bäumchen melden. Unbekannte haben die frisch veredelten Obstbäume Ende November entwendet.

Sportlicher Einsatz, der verbindet - Helga und Wolfgang Lingenau mit dem Wetterauer Sportehrenpreis 2024 ausgezeichnet
Ein Abend im Zeichen des Ehrenamtes: Im Plenarsaal des Kreishauses zeichnete Landrat Jan Weckler nun das Ehepaar Helga und Wolfgang Lingenau mit dem Wetterauer Sportehrenpreis 2024 aus. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft waren dafür nach Friedberg gekommen.

Kooperation für die Sicherheit: 20 Kreiskommunen schließen Verbund
Neunzehn kreisangehörige Städte und Gemeinden des Wetteraukreises und der Wetteraukreis haben sich zusammengeschlossen, um künftig auf dem Feld der Informationssicherheit dauerhaft zu kooperieren. Beteiligt an diesem Verbund sind die Städte und Gemeinden Büdingen, Butzbach, Echzell, Florstadt, Friedberg (Hessen), Gedern, Hirzenhain, Karben, Limeshain, Münzenberg, Nidda, Niddatal, Ober Mörlen, Ortenberg, Reichelsheim, Rockenberg, Rosbach v.d.H., Wölfersheim und Wöllstadt sowie der Wetteraukreis, in dessen Verwaltung im nächsten Jahr eine interkommunale Informationssicherheitsstelle eingerichtet wird. In der jüngsten Bürgermeisterdienstversammlung erfolgte die Unterzeichnung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung.