
Mehr Platz und moderne Ausstattung für die Josef-Moufang-Schule in Ober-Schmitten
Schon ein Jahr ist es her, dass der Erweiterungsbau der Josef-Moufang-Schule in Ober-Schmitten feierlich eröffnet werden konnte. Doch auch nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme gab es noch einiges zu tun: Das Bestandsgebäude musste saniert und neu ausgestattet werden. Inzwischen sind alle Arbeiten abgeschlossen.

Übernahme vollzogen: Kreis übernimmt alleinige Finanzverantwortung für das Gesundheitszentrum Wetterau – Investitionen in Höhe von 45 Millionen Euro
Im September vergangenen Jahres haben Kreistag und Stadtverordnetenversammlung zugestimmt, nun wurde der Beschluss vollzogen: Die Stadt Bad Nauheim hat ihre Anteile am Gesundheitszentrum Wetterau (GZW) an den Landkreis übertragen. Ziel der Anteilsübernahme durch den Kreis ist es, stabile Rahmenbedingungen für die kommunalen Wetterauer Krankenhäuser zu schaffen.

16 Klassenräume an der Janusz-Korczak-Schule in Altenstadt sind jetzt neu möbliert
In der Janusz-Korczak-Schule in Altenstadt freuen sich die Schülerinnen und Schüler über die neu ausgestatteten Räume. Stühle, Tische, Schränke und Sitzecken sowie stapelbare Bänke gab es für 16 Klassenräume. Außerdem wurde ein Gruppenraum eingerichtet. Landrat Jan Weckler konnte bei einem Besuch an der Schule Probe sitzen und sich das neue Mobiliar anschauen.

„Holz macht Kunst“: Ausstellung von Albert Bodenröder mit ausgefallenen Holzobjekten
Kunstobjekte aus Holz sind jetzt im Kreishaus zu sehen. Bereits seit 40 Jahren ist Albert Bodenröder in seiner Freizeit künstlerisch aktiv. Er arbeitet mit Stein und Holz oder fotografiert. Im Kreishaus stellt er bis Ende April eine Auswahl seiner Holzskulpturen aus. Landrat Jan Weckler hat die Ausstellung gemeinsam mit dem Künstler aus Nieder-Mörlen eröffnet.

Mobilität: 147.000 Euro für 168 neue Fahrradstellplätze an zwei Bad Vilbeler Schulen
Der Landkreis arbeitet stetig daran, die Radinfrastruktur in der Region weiter zu verbessern – auch an den 85 Wetterauer Schulen. Für die Schülerinnen, Schüler und deren Lehrkräfte an der John-F.-Kennedy-Schule und dem benachbarten Georg-Büchner-Gymnasium in Bad Vilbel stehen jetzt insgesamt 168 neue Abstellplätze mit Fahrradanlehnbügeln bereit.

Engagement, das Leben verändert - Kreisbeigeordnete Marion Götz und Landrat Jan Weckler verleihen Wetterauer Sozialpreis 2024 an Verein Atemzeit e.V. und die Helfer-Initiative Rosbach
In feierlichem Rahmen und vor rund 80 Gästen wurde im Plenarsaal des Friedberger Kreishauses der Wetterauer Sozialpreis 2024 verliehen. Ausgezeichnet wurde der Verein Atemzeit e. V. aus Wölfersheim für seine herausragende Arbeit mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern. Eine Belobigung erhielt die Helfer-Initiative Rosbach für ihr langjähriges Engagement in der Unterstützung von Familien, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen.

Nachhaltiger Tourismus: fünf Unternehmen ausgezeichnet
Die Destination FrankfurtRheinMain, welcher der Wetteraukreis angehört, erhielt Ende November 2024 von der Zertifizierungsorganisation TourCert den Titel „Nachhaltiges Reiseziel“. Außerdem wurden fünf Unternehmen und Einrichtungen aus dem Wetteraukreis mit dem Titel „Partner Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet. Damit konnte ein erster Meilenstein gesetzt werden auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Tourismus in der Wetterau.

Die Wetterau mit Landrat und Hessentagspaar auf der Internationalen Grünen Woche
Die Grüne Woche in Berlin lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt an, um kulinarische Highlights, Innovationen und Trends rund um Landwirtschaft und Ernährung zu erleben. Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Hessen und der Wetterau hatten sich aufgemacht, um die Spezialitäten und touristischen Angebote des Landes zu präsentieren. Aufgrund der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg konnte die Tierhalle zwar nicht wie gewohnt stattfinden, doch ansonsten war die diesjährige Messe mit 1.500 Ausstellerinnen und Ausstellern aus Deutschland, Europa und der Welt so umfangreich wie immer.

Katastrophenschutz: 130.000 Euro für Austattungsunterbringung - Landrat Jan Weckler übergibt Stationierungspauschale symbolisch an die DLRG Friedberg-Bad Nauheim
Für einen stark aufgestellten Katastrophenschutz braucht es unter anderem entsprechende Ausrüstung und Fahrzeuge. Damit die Wetterauer Katastrophenschutzeinheiten ihre Ausstattung angemessen lagern können, unterstützt der Landkreis nun die Aufgabenträger – also die örtlichen Hilfsorganisationen und Kommunen – mit insgesamt rund 130.000 Euro. Damit verdoppelt der Kreis die Summe, die das Land Hessen und der Bund für diesen Zweck zur Verfügung stellen.

Ausstellung "Ehrenamtskalender 2025" ab jetzt im Kreishaus
Rund 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind ehrenamtlich tätig – alleine im Wetteraukreis gibt es mehr als 2.000 Vereine, in denen Menschen unentgeltlich aktiv sind. Traditionell zum Jahresbeginn präsentiert das „Freiwilligenzentrum aktiv für Bad Nauheim e. V.“ mit seiner Ausstellung der einzelnen Porträts aus dem diesjährigen Ehrenamtskalender im Friedberger Kreishaus seine Arbeit. Damit wird der Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen aus den Bereichen Sport, Gesundheit, Soziales und Bildung gewürdigt. Landrat Jan Weckler hat die Ausstellung eröffnet.