Mitglied in der Champions League des fairen Handels
Was hat der Wetteraukreis mit Städten wie Paris, Madrid, München oder London gemeinsam? Bei der Unterstützung des fairen Handels spielt er nun – genau wie sie - in der Champions League. Das erfuhren die Gäste der Feier zur Urkunden-Verleihung im Friedberger Kreishaus.

Jetzt Vorschläge für den Wetterauer Schulpreis 2025 einreichen
Landrat Jan Weckler ruft dazu auf, Vorschläge für die Verleihung des diesjährigen Wetterauer Schulpreises einzureichen. „Der Wetteraukreis möchte auch in diesem Jahr wieder ein Schulprojekt ehren, bei dem sich Schülerinnen und Schüler durch besonders herausragende Leistungen und Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales, Kultur oder Sport ausgezeichnet haben“, so der Landrat.

Viertes Streuobst-Vernetzungstreffen am 22. April im Friedberger Kreishaus
Der Naturschutzfonds Wetterau e.V., der NABU Wetterau und der Wetteraukreis haben sich 2022 die Strategie „Vision Streuobst 2040“ zum Ziel gesetzt. Nun laden die drei Akteure alle Aktiven und Interessierten zum mittlerweile vierten Streuobst-Vernetzungstreffen ins Kreishaus ein.

Naturschutzprojekt „SchleiereulenRetter“ erfolgreich gestartet
Ihr herzförmiges Gesicht leuchtet im Mondschein, die großen dunklen Augen wachen über die Felder. Fast lautlos schlagen ihre breiten Flügel, während sie tief über Wiesen und Scheunen streicht – auf der Suche nach Nahrung. Doch so geheimnisvoll und faszinierend wie die Schleiereule auch ist, ihre Zukunft ist ungewiss. Sie zählt zu den am stärksten gefährdeten Vogelarten in Hessen. Nahrungsmangel, fehlende Lebensräume und ein Mangel an sicheren Nistplätzen machen ihr das Überleben schwer. Eine umso wichtigere Rolle spielt der Wetteraukreis für ihren Schutz – denn hier finden bis zu 20 Prozent der hessischen Brutpaare noch eine Heimat.

Startschuss für die Bezahlkarte für Flüchtlinge im Wetteraukreis
Handlich, grün und mit einem Chip – eben wie eine ganz normale Debitkarte: So sieht die neue Bezahlkarte für Geflüchtete aus, die der Wetteraukreis zum April einführt. Damit setzt die Kreisverwaltung den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom November 2023 sowie eine Weisung des Landes Hessen um, wonach die Bezahlkarte landes- und bundesweit eingeführt werden soll.

Engagement für Chancengleichheit und Impulse für Veränderung
Viel hat der Wetteraukreis bereits bei den Themen Gleichstellung der Geschlechter und gesellschaftliche Chancengleichheit erreicht. Doch es bleibt auch noch viel zu tun. Wie aktiv der Kreis auf diesem Feld ist, listet der neue Jahresbericht des Fachdienstes Frauen und Chancengleichheit für die Jahre 2023 und 2024 auf. Landrat Jan Weckler und Fachdienstleiterin Claudia Taphorn stellten ihn jetzt vor.

Landrat Jan Weckler präsentiert den Schulbaubericht 2024
Auf ein arbeitsreiches Jahr blickt der Wetteraukreis als Schulträger zurück. Den druckfrischen Baubericht 2024 hat Landrat Jan Weckler jetzt präsentiert.

Zusätzliche Schulausstattung für steigende Schülerzahlen in Ober-Mörlen
Steigende Schülerzahlen an der Wintersteinschule in Ober-Mörlen machen Planungen für die Zukunft nötig. Aus diesem Grund stellt der Wetteraukreis der Schule die Ausstattung für drei weitere Klassenräume zur Verfügung und richtet einen zusätzlichen Arbeitsplatz im Schulleitungsbüro ein.

30 verdiente Brand- und Katastrophenschützer für ihre langjährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet
Landrat Jan Weckler hat in einer Feierstunde im Kreishaus 30 Aktive aus dem Brand- und Katastrophenschutz ausgezeichnet. 19 Personen erhielten die Bronzene Katastrophenschutz-Medaille, 11 Brand- und Katastrophenschützer die Medaille in Silber zur Anerkennung und Würdigung ihrer Verdienste um den Katastrophenschutz im Lande Hessen.

Kinderbücher, Tonies, Hörspiele: Neue Medienboxen bieten Nachschub für Leseratten
Seit mehr als 30 Jahren sorgt das Bibliothekszentrum Klosterbau in Friedberg mit seinen Bücher- und Medienkisten dafür, dass auch kleinere Wetterauer Bibliotheken und Schulbüchereien ihren Bestand flexibel erweitern können. Möglich macht dies unter anderem eine Förderung des Wetteraukreises in Höhe von 3.000 Euro. Zur Übergabe der neuen Medienboxen haben sich nun Landrat Jan Weckler und Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus mit Bibliotheksleiterin Birgit Bergmann und ihre Stellvertreterin Stephanie Roser getroffen.