Die Farbenpracht des Amazonas im Wetterauer Kreishaus
Die Farbenpracht Südamerikas hat Einzug gehalten im Friedberger Kreishaus – und das genau zum richtigen Zeitpunkt. Jetzt, im November, wenn die Tage merklich kürzer, kälter und vielfach trister werden, bringen Bilder in kräftigen Farben die Exotik und Wärme des Amazonas in die herbstliche Wetterau. Gemeinsam mit der in Büdingen lebenden Künstlerin Edith Ramirez de Luchhau hat Landrat Jan Weckler nun eine Ausstellung mit ihren Werken eröffnet.
Pioniere des Wetterauer Frauenfußballs ausgezeichnet
Über Jahrzehnte hinweg haben sie beeindruckender Weise den Frauenfußball in Bad Nauheim aufgebaut, gefördert und weiterentwickelt: Hans-Jürgen und Gaby Zeeb. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde das Ehepaar nun mit dem Wetterauer Sportehrenpreis ausgezeichnet. Landrat Jan Weckler überreichte den mit 2.500 Euro dotierten Preis im Plenarsaal des Friedberger Kreishauses.
Janusz-Korczak-Schule: Bessere Lern- und Arbeitsbedingungen
Die Lehrkräfte an der Janusz-Korczak-Schule in Altenstadt haben Grund zur Freude: Das Lehrerzimmer wurde neu gestaltet und eingerichtet. Bei seinem Besuch an der Janusz-Korczak-Schule konnte Landrat Jan Weckler zudem den Beginn weiterer lang ersehnter Baumaßnahmen ankündigen.
Wetteraukreis wirbt für Zukunftsregion
Auch die zweite Teilnahme als Aussteller an der Immobilienmesse Expo Real in München hat sich gelohnt - Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt: Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Wetteraukreis sowie der Wetteraukreis, die gemeinsam mit vier Partnerkommunen und am Gemeinschaftsstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain vertreten waren.
„6. Wetterauer Lesewelten“: Fantastische Geschichten und magische Momente
Wenn Matti und Milla einem seltsamen Wesen begegnen, das im Dunkeln leuchtet, wenn Agentin Elia Evander in Dublin Feen aufspürt oder ein sprechender Hamster einen Detektivfall löst – dann ist wieder Zeit für die „Wetterauer Lesewelten“. Bereits zum sechsten Mal verwandelt das Kinderliteraturfestival die Wetterauer Bibliotheken in eine Bühne für Fantasie, Spannung und Buchstabenabenteuer.
Kreis unterstützt Fassadensanierung des Historischen Rathauses in Butzbach
Das historische Rathaus im Herzen von Butzbach erhält eine neue Fassade: Der Wetteraukreis unterstützt die denkmalgerechte Instandsetzung mit einem Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro. Landrat Jan Weckler übergab den Förderbescheid an Bürgermeister Sascha Huber – direkt vor dem beeindruckenden Fachwerkbau auf dem Butzbacher Marktplatz.
Regionale Wildpflanzen für artenreiche Wiesen – Versuchsanlagen durch den Naturschutzfonds Wetterau e.V.
Um den anhaltenden Verlust von artenreichen Wiesen aufzuhalten, hat sich im Verbundprojekt „Blütenvielfalt – RegioProD“ ein starkes Bündnis formiert. Der Name ist Programm. Der Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau e.V. hat dieses Jahr erste Maßnahmen umgesetzt.
Großer Auftritt für die ungeliebte Zwillingsschwester der Digitalisierung
Es ist ein Super-Gau für jede Verwaltung und jedes Unternehmen: Hacker erlangen Zugang zum Computer-Netzwerk, stehlen und/oder verschlüsseln Daten und legen damit alles lahm. Um dieser Gefahr zu begegnen, haben sich der Wetteraukreis und 19 Kreiskommunen zusammengeschlossen und die Interkommunale Informationssicherheitsstelle im Wetteraukreis (ISS WK) gegründet. Diese hat nun mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung ihre Arbeit aufgenommen.
Jahrzehntelanges engagiertes Wirken für die Allgemeinheit
Auf eine beeindruckende berufliche Lebensleistung blickt die Wetterauer Kreisbeigeordnete Marion Götz in diesem Monat zurück. Seit 40 Jahren ist die Friedbergerin, die ihrer Heimatstadt stets sehr verbunden blieb, schon im Öffentlichen Dienst beschäftigt und hat für ihre Arbeit bislang viel Lob erhalten. Landrat Jan Weckler würdigte sie nun für dieses Engagement.
Neue Fortbildungsreihe „Fit für das Ehrenamt“
Vereine spielen eine zentrale Rolle für das gesellschaftliche Miteinander im Wetteraukreis. Gleichzeitig stehen viele ehrenamtlich getragene Strukturen vor Herausforderungen: Engagierte treten zurück, Vorstandspositionen bleiben unbesetzt und die Anforderungen an Verantwortliche wachsen. Mit einem neuen Qualifizierungsprogramm reagieren die Volkshochschule Wetterau (vhs) und das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe) des Wetteraukreises nun gezielt auf diesen Bedarf.