Schulbau im Wetteraukreis: Lernen mit grandiosem Ausblick
Unterricht in einem hellen, großen Klassenraum mit Blick über die Dächer Karbens: Landrat Jan Weckler (2. Von rechts) informiert sich mit Fachdienstleiter Hochbau Alexander Hiemer (rechts) bei Schulleiterin Petra Matthes-Ahäuser und Hans-Jörg Schröder von der Fachstelle Bauunterhaltung des Wetteraukreis über die Sanierung im Dachgeschoss des Altbaus der Selzerbachschule.
Landrat Jan Weckler informiert sich bei Schul-Sommertour über Klassenraumsanierungen in Klein-Karbener Selzerbachschule
Mit den Sommerferien kehrt sechs Wochen lang Ruhe ein in den 85 Schulen des Wetteraukreises. Schülerinnen und Schüler genießen die unterrichtsfreie Zeit – und der Wetteraukreis nutzt die leeren Gebäude für umfangreiche Sanierungs-, Um- und Ausbauarbeiten. Landrat Jan Weckler nutzt diese Zeit jedes Jahr für eine Schultour durch den Kreis, um sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen an den verschiedenen Standorten zu machen. Dieses Mal hat er die Selzerbachschule in Klein-Karben besucht.
„Das ist ja ein toller Ausblick über die Dächer von Karben. Hier macht der Unterricht sicherlich Spaß“, erklärt Landrat Jan Weckler beeindruckt bei einem Blick aus den Fenstern des neu sanierten Klassenraums im Dachgeschoss des Altbaus der Klein-Karbener Selzerbachschule. Schulleiterin Petra Matthes-Ahäuser lächelt und nickt: „In der Tat. Früher hatten die Schülerinnen und Schüler am Unterricht hier oben keine große Freude. Mittlerweile, nach der Sanierung, wetteifern sie aber untereinander, wer hier oben lernen darf und freuen sich, wenn sie den Raum nutzen können.“
Und in der Tat kann sich der neue Raum auch über seinen eindrucksvollen Ausblick hinaus sehen lassen. Die Wände sind in hellen Farben gehalten, und im Zuge der Instandsetzung hat man durch das Entfernen von Wänden mehr Platz gewonnen. In den beiden zu sanierenden Klassenräumen hat es zuvor kleine Verschläge gegeben, die man als Lager nutzte. Diese hat man in beiden Räumen entfernt, um mehr Platz zu gewinnen. Lediglich die Haupt-Holzstützen sind erhalten geblieben und der Raum wirkt offen und geräumig.
Im weiteren Verlauf der Arbeiten sind neue Fenster eingebaut worden und man hat neue Böden eingebracht. Außerdem erfolgte eine Abdichtung und Dämmung des Dachs. Der erste Raum ist damit fertig saniert und nutzbar. Im zweiten Raum laufen die Arbeiten derzeit noch. Die Gesamtkosten dieser Sanierung betragen etwa 80.000 Euro.
Und während seines Besuchs fällt dem Landrat noch eine weitere, kleine Baustelle im Eingangsbereich der Schule auf. Auf seine Nachfrage hin erklärt Petra Matthes-Ahäuser, dass hier eine frühere Personaltoilette in ein barrierefreies WC umgebaut werde. Im kommenden Schuljahr wird ein Kind mit körperlicher Beeinträchtigung die Schule besuchen. Und dieser Umbau stelle sicher, dass es die Toiletten auch problemlos nutzen kann. Voll des Lobes ist die Schulleiterin von der Ausführung der Arbeiten durch Handwerker des Wetteraukreises. Diese führten die Arbeiten schnell und professionell aus.
Ein weiteres großes Projekt ist in der Schule mit 260 Schülerinnen und Schülern ebenfalls vorgesehen, ein Erweiterungsbau für die Ganztagsbetreuung soll entstehen. Dieser befindet sich gegenwärtig in der Planungsphase, der Bauantrag ist bereits gestellt. Der Start der Bauphase soll noch in diesem Jahr beginnen.
Schul-Sommertour
Jedes Jahr in den Sommerferien besucht Landrat Jan Weckler zahlreiche Baustellen an den Schulen in der Trägerschaft des Kreises. Vor Ort informiert er sich über Baufortschritte, abgeschlossene Arbeiten und Investitionen in die Ausstattung der jeweiligen Einrichtung. Diese Maßnahmen sind Teil des großen Schulinvestitionsprogramms. In dessen Rahmen verwendet der Wetteraukreis rund 400 Millionen Euro für Ausbau, Sanierung und Ausstattung der Schulen. Die Summe bezieht sich auf Projekte, die sich gegenwärtig in Planung oder Umsetzung befinden.
Weitere Bilder:
Hans-Jörg Schröder, Petra Matthes-Ahäuser, Jan Weckler und Alexander Hiemer (von links) werfen auch einen Blick in den zweiten, noch nicht sanierten Klassenraum.