Schulbau im Wetteraukreis: Mehr Raum für die Grundschule am Römerbad in Karben

Rund eine Million Euro hat der Kreis in die bauliche Umgestaltung der Schule am Römerbad investiert. Landrat Jan Weckler (rechts) und Fachdienstleiter Hochbau Alexander Hiemer (links), lassen sich von Schulleiterin Claudia Baumann und Jan Klüners von der Fachstelle Bauunterhaltung das Ergebnis zeigen.

Wetteraukreis als Schulträger investiert 1 Million Euro in Umbau und Modernisierung

Mit den Sommerferien kehrt sechs Wochen lang Ruhe ein in den 85 Schulen des Wetteraukreises. Schülerinnen und Schüler genießen die unterrichtsfreie Zeit – und der Wetteraukreis nutzt die leeren Gebäude für umfangreiche Sanierungs-, Um- und Ausbauarbeiten. Landrat Jan Weckler nutzt diese Zeit jedes Jahr für eine Schultour durch den Kreis, um sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen an den verschiedenen Standorten zu machen. Dieses Mal hat er die Grundschule am Römerbad in Okarben besucht.

Wo früher die Hausmeisterwohnung untergebracht war, befinden sich heute moderne Verwaltungsräume: ein neues Lehrerzimmer, Büros für die Schulleitung, den Ganztag und Besprechungen, ein Sekretariat sowie Abstell- und Kopierräume. „Dass wir aus einer ehemaligen Wohnung einen funktionalen Verwaltungstrakt machen konnten, ist ein gutes Beispiel dafür, wie mit kreativen Lösungen Raum geschaffen werden kann“, sagte Landrat Jan Weckler. Er sah sich die neuen Räumlichkeiten gemeinsam mit Schulleiterin Claudia Baumann, Fachdienstleiter Hochbau beim Wetteraukreis Alexander Hiemer und Projektkoordinator Jan Klüners an.

Nach dem Umzug der Verwaltung in den Altbau wurden die frei gewordenen Räume im Hauptgebäude in Differenzierungs-, Spiel-und einen neuen Werkraum umgewandelt. Zusätzlich sind neue WCs für die Lehrkräfte entstanden. Rund eine Million Euro hat der Wetteraukreis seit Juni 2022 in die bauliche Weiterentwicklung der Grundschule am Römerbad investiert.

Neben den großen Umbauten wurden zahlreiche kleinere Maßnahmen umgesetzt, die das Schulumfeld verbessern: Der Eingangsbereich wurde durch neue Leuchten und frisch gestrichene Holzlatten heller und freundlicher gestaltet. Ein Klassenraum wurde akustisch und lichttechnisch saniert, das Lager im Keller verputzt und gestrichen – vieles davon in Eigenleistung durch die Handwerker der Kreisverwaltung. Weiterhin sind neue Fahrradstellplätze entstanden.

Auch im Bereich der digitalen Ausstattung geht es voran: Der Fachdienst Schul-IT und Einrichtungen des Wetteraukreises hat sich um die Erstausstattung der Klassenräume mit interaktiven Schultafeln gekümmert. Im Zuge des IT-Rollouts stehen nun zwei Server, digitale Geräte wie Notebooks und iPads sowie Drucker und weiteres Zubehör zur Verfügung. „Moderne Bildung braucht moderne Ausstattung. Zur baulichen Weiterentwicklung gehört auch eine leistungsfähige IT-Infrastruktur – für einen Unterricht, der zeitgemäßes Lehren und Lernen ermöglicht“, so Landrat Weckler.

Schul-Sommertour

Jedes Jahr in den Sommerferien besucht Landrat Jan Weckler zahlreiche Baustellen an den Schulen in der Trägerschaft des Kreises. Vor Ort informiert er sich über Baufortschritte, abgeschlossene Arbeiten und Investitionen in die Ausstattung der jeweiligen Einrichtung. Diese Maßnahmen sind Teil des großen Schulinvestitionsprogramms. In dessen Rahmen verwendet der Wetteraukreis rund 400 Millionen Euro für Ausbau, Sanierung und Ausstattung der Schulen. Die Summe bezieht sich auf Projekte, die sich gegenwärtig in Planung oder Umsetzung befinden.

Weiter
Weiter

Schulbau im Wetteraukreis: Eine neue Küche für die Lehrkräfte