Wirtschaftswunder, Rock ’n’ Roll und Petticoat: Landrat Weckler lädt zu Besuch im 50er-Jahre-Museum ein
Die Wetterauer Museumslandschaft ist so vielfältig wie die Region selbst. Wie schon vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie lädt Landrat Jan Weckler nun wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen Museumsbesuch ein. Die erste Station am 15. Januar ist das 50er-Jahre-Museum in der Büdinger Altstadt.
„Vernetzt“: vhs wetterau startet ins Frühjahr
Das Frühjahrssemester der Volkshochschule (vhs) Wetterau startet mit zahlreichen neuen und bekannten Kursangeboten im Wetteraukreis. Zum Jahresbeginn wird auch das inzwischen dritte vhs Magazin veröffentlicht. Es steht unter dem Motto „Vernetzt“ und hat digitale sowie soziale Vernetzung in der vhs und im Kreis im Fokus.
Für mehr Völkerverständigung: Wetteraukreis fördert Fahrten nach Israel
Im Sommer hatte der Kreistag beschlossen, künftig Zuschüsse für Jugendaustauschprogramme und Partnerschaften mit Israel zu gewährleisten. Nach den kürzlich durch den Kreisausschuss verabschiedeten Richtlinien sind bis zu 200 Euro Förderung pro Person und Fahrt für Schulen, (Jugend-)Organisationen und andere Bildungseinrichtungen möglich.
Landrat Weckler besucht Mitarbeiter der Zentralen Leitstelle
Bei seinem Besuch in der Zentralen Leitstelle des Wetteraukreises am ersten Weihnachtsfeiertag informierte sich Landrat Jan Weckler über aktuelle Herausforderungen im Rettungsdienst und die stark gestiegenen Einsatzzahlen.
„Bauernhof als Klassenzimmer“: 600 Gruppen nahmen 2022 teil – Sparkasse unterstützt Projekt
Um den Alltag auf einem Bauernhof realistisch darzustellen zu können, wurde das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ auch im Wetteraukreis vor einigen Jahren mit großem Erfolg ins Leben gerufen. Unterstützung kommt nun auch von der Sparkasse Oberhessen.
Kreis erhöht Zuschüsse: Landrat Weckler im Austausch mit der Musikschule Butzbach
Auch die Wetterauer Musikschulen sehen sich großen Herausforderungen gegenübergestellt. Erst bremste die Corona-Pandemie den Unterricht aus, nun werden seit einiger Zeit die Folgen des Fachkräftemangels immer spürbarer. Landrat Jan Weckler hat sich deshalb mit der Leiterin der Butzbacher Musikschule, Marion Adloff, ausgetauscht.
Ein Klassenraum im Freien: Schulpreis 2022 an die Frauenwaldschule Nieder-Mörlen verliehen
Für herausragende Leistungen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit hat Landrat Jan Weckler nun die Frauenwaldschule Nieder-Mörlen bei einer feierlichen Veranstaltung mit dem Wetterauer Schulpreis 2022 ausgezeichnet.
Sebastian Luft zum stellvertretenden Kreisbrandinspektor ernannt
Der Wetteraukreis hat einen neuen stellvertretenden Kreisbrandinspektor: Landrat Jan Weckler hat Sebastian Luft als ständigen Vertreter von Kreisbrandinspektor Lars Henrich ernannt.
Unterstützung für Wetterauer Büchereien: Neue Medienboxen stehen zur Ausleihe bereit
Unterstützung für die Wetterauer Büchereien kommt nun wieder vom Kreis und der Stadt Friedberg – nämlich in Form der beliebten „Medienkisten“, die ab sofort zur Ausleihe bereitstehen. Landrat Jan Weckler, stellvertretende Stadtbibliotheksleiterin Stephanie Roser und Bibliotheksmitarbeiterin Ulrike Ludwikowski haben die neuen Kisten vorgestellt.
Unternehmensentwicklung im ländlichen Raum: Landrat Weckler übergibt Förderbescheid an GL Karosseriebau aus Gedern
Da ihre räumlichen Ressourcen ausgelastet sind, plant die Firma GL Karosseriebau aus Gedern den Neubau einer Montagehalle für den Karosseriebau und Fahrzeugreparaturen. Für dieses Vorhaben konnte Landrat Jan Weckler Geschäftsführer Christian Gottlieb nun einen Förderbescheid übergeben.