Interaktive Schultafeln, Beamer und W-Lan für die Gesamtschule Konradsdorf
Digitalisierung prägt die Lebenswelt junger Menschen überall auf der Welt – auch im Wetteraukreis. Die Grundvoraussetzung, um in der Schule wichtige digitale Kompetenzen vermitteln zu können, ist eine moderne und zeitgemäße Infrastruktur. Auch die Gesamtschule Konradsdorf in Ortenberg ist nun mit neuester Technik ausgestattet und fit für den digitalen Schulalltag.
Zahl des Monats Juni: 2.701 Geburten im Wetteraukreis
Von Dezember 2021 bis einschließlich November 2022 wurden 2.701 Kinder im Wetteraukreis nach der Geburt erstmalig beim Standesamt gemeldet. Das geht – pünktlich zum diesjährigen Internationalen Kindertag – aus den Statistischen Berichten des hessischen Statistischen Landesamts hervor.
Katastrophenschutz-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen
Insgesamt 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichen Katastrophenschutzeinheiten des Wetteraukreises haben am vergangenen Wochenende erfolgreich ihre Katastrophenschutz-Grundausbildung beendet. Die Grundausbildung ist eine organisationsübergreifende Fortbildung für die Helferinnen und Helfer der im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), Malteser Hilfsdienst (MHD) sowie der Freiwilligen Feuerwehren (FF). Auch Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) sowie des Wetteraukreis selbst nahmen an der Veranstaltung teil.
Kulturelle Highlights beim Kultursommer Mittelhessen in der Wetterau
Konzert, Theater, Lesung, Performance, Comedy, Life-Hörspiel: Von Juni bis September bietet der 31. Kultursommer Mittelhessen ein vielfältiges und interessantes Programm. Auch in der Wetterau sind von Bad Nauheim bis Nidda 18 Veranstaltungen geplant. „Ich freue mich, dass wir mit Hilfe des Mittelhessischen Kultursommers viele zusätzliche Kulturangebote in die Wetterau holen können, die das kulturelle Leben im Kreis bereichern“, sagt Landrat Weckler.
Salzwiesen – küstenähnliche Bedingungen mitten im Wetteraukreis
Kurzrasig und unauffällig, fallen sie dem ungeübten Auge kaum auf. Anders als andere Grünlandgesell-schaften punkten Salzwiesen nicht mit einer vollen Blütenpracht. Ihr Geheimnis liegt in der Tiefe. Ent-standen durch salzhaltiges Grundwasser, welches an die Oberfläche tritt, weisen sie ein besonderes Arten-spektrum auf. Gezielte Beratung durch den Natur-schutzfonds Wetterau e.V. hilft dabei, diese Besonder-heiten zu erhalten.
Kreis weist Geflüchtete ab Juli direkt den Städten und Gemeinden zu – Landrat Weckler: „Grenze des Machbaren ist überschritten“
Aufgrund anhaltend hoher Zuweisungszahlen sind die Unterbringungskapazitäten des Wetteraukreises für Geflüchtete so gut wie erschöpft. Deshalb muss der Kreis ab Juli vom Landesaufnahmegesetz Gebrauch machen und alle Geflüchtete direkt zur Unterbringung an die Wetterauer Städte und Gemeinden übergeben. „Wir haben trotz großer Anstrengungen die Grenze des Machbaren überschritten und können die hohen Zu-weisungszahlen nicht mehr länger für unsere Kommu-nen abpuffern“, teilen Landrat Jan Weckler und Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch mit.
„Bunt, bunter, Sommer Spezial“: Volkshochschule startet mit Sommerprogramm
„Bunt, bunter, Sommer Spezial“ – so lautet das diesjährige Motto des Sommerprogramms der Volkshochschule (vhs) Wetterau für Juni bis August. Das Programm für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bietet eine Vielzahl an spannenden Kursangeboten – von Nähen über Italienisch bis hin zu Yoga.
Kreis veröffentlicht Statistik zur Beschäftigung von Schwerbehinderten – Gesetzliche Quote weiterhin übererfüllt
Der Wetteraukreis als Arbeitgeber hat sich dem Ziel verschrieben, schwerbehinderten Menschen eine berufliche Heimat zu bieten. Die jüngst erhobenen Zahlen der jährlichen Statistik zur Beschäftigung von Schwerbehinderten bestätigen: Der Wetteraukreis ist ein inklusiver Arbeitgeber.
Junge Kunst im Kreishaus – Landrat zeichnet junge Künstlerinnen und Künstler aus
Im Rahmen einer Ausstellungseröffnung hat Landrat Jan Weckler kürzlich Stipendien an junge Künstlerinnen und Künstler übergeben. Diese waren von ihren Kunstschulen, dem Kunstverein Bad Vilbel, der Jugendkunstschule Kunststück Bad Nauheim und der Musik- und Kunstschule Büdingen für ihre Leistungen ausgezeichnet worden und erhalten nun durch den Wetteraukreis finanzierten zusätzlichen Unterricht.
Neue Containeranlage sorgt für mehr Platz an der Kurt-Schumacher-Schule – Ehemaliges Hausmeisterhaus wird zu Lehrerzimmer
Die Kurt-Schumacher Schule (KSS) in Karben wächst. Deshalb hat die Stadt Karben in Zusammenarbeit mit dem Wetteraukreis eine neue Containeranlage mit acht zusätzlichen Klassenräumen gebaut. Um im Hauptgebäude einen weiteren Klassenraum zu schaffen, wurde zudem das ehemalige Hausmeisterhaus zu einem Lehrerzimmer umgebaut. Landrat Jan Weckler und Bürgermeister Guido Rahn haben sich vor Ort ein Bild von den Neu- und Umbauarbeiten gemacht.