Den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen: Wetteraukreis stellt Strategie vor
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen: Wetteraukreis stellt Strategie vor

Der Wetteraukreis ist eine lebendige und beliebte Region. Experten prognostizieren, dass die Bevölkerungszahl hier in den kommenden Jahrzehnten so stark wachsen wird wie in keinem anderen Landkreis in Hessen. Dieses Wachstum bietet große Chancen, birgt allerdings auch Herausforderungen – etwa, wenn es um die Digitalisierung geht. Diesen Herausforderungen begegnet der Wetteraukreis mit einer beteiligungsorientierten Digitalstrategie, die nun im Kursaal Bad Salzhausen vorgestellt wurde.

Weiterlesen
Gemeinsam helfen und Leben retten – Verleihung des Wetterauer Schulpreises 2023 an den Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums in Friedberg
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Gemeinsam helfen und Leben retten – Verleihung des Wetterauer Schulpreises 2023 an den Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums in Friedberg

„Gemeinsam helfen und Leben retten“, ist das Motto des Schulsanitätsdienstes am Burggymnasium Friedberg. Was 2018 mit einer Idee begann hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Leidenschaft, Professionalität und ein gutes Konzept zeichnen den Schulsanitätsdienst aus. Er ist etwas Besonderes und wurde mit dem Schulpreis des Wetteraukreises 2023 ausgezeichnet. Am vergangenen Freitag fand im Beisein vieler Gäste die Verleihung statt.

Weiterlesen
Schonstreifen bieten Lebensraum für heimische Arten
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Schonstreifen bieten Lebensraum für heimische Arten

Die Nächte werden kälter, die Tage kürzer. Während wir mehr Zeit ins unseren vier Wänden verbringen, zieht sich auch die Tierwelt für den Winter zurück. Doch dafür benötigt sie passende Rückzugsorte, z.B. Hecken oder Säume. Im Grünland können Schonstreifen diese Funktion übernehmen.

Weiterlesen
Verein der Natur- und Kulturführer stellt Programm 2024 vor
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Verein der Natur- und Kulturführer stellt Programm 2024 vor

Seit 2007 hat es sich der Verein der Wetterauer Natur- und Kulturführer zum Ziel gemacht, die Vielfalt der Region für alle Generationen erlebbar zu machen. Jedes Jahr bieten die qualifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer spannende Touren durch die Wetterau, den Vogelsberg und den Taunus an. Landrat Jan Weckler und Vereinsvorsitzende Annette Miksch haben nun das Jahresprogramm 2024 vorgestellt.

Weiterlesen
Neue Runde im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Landrat Weckler und Kreisbeigeordneter Walther regen zur Teilnahme an
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Neue Runde im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Landrat Weckler und Kreisbeigeordneter Walther regen zur Teilnahme an

Im Mittelpunkt des 38. Hessischen Dorfwettbewerbs steht das bürgerschaftliche Engagement. Gesucht werden Dörfer, die als Gemeinschaft dafür sorgen, dass ihr Ort attraktiv und lebenswert ist und bleibt. Dabei wird in erster Linie die Qualität der Entwicklungsschritte der vergangenen Jahre bewertet und nicht das erreichte Niveau.

Weiterlesen
85. Jahrestag der Pogromnacht: Flaggen wehen auf dem Europaplatz 
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

85. Jahrestag der Pogromnacht: Flaggen wehen auf dem Europaplatz 

Die Pogromnacht am 9. November 1938 jährt sich zum 85. Mal. Sie gilt als Auftakt zum Holocaust – der systematischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten. Um dies nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und gleichzeitig Solidarität für die Opfer der schrecklichen Angriffe der Hamas auf Zivilisten in Israel auszudrücken, wehen heute auf dem Friedberger Europaplatz die europäische, deutsche und hessische sowie die israelische Flagge.

Weiterlesen
5000 Euro für den Erhalt einer historischen Villa in Büdingen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

5000 Euro für den Erhalt einer historischen Villa in Büdingen

Für sein Engagement um den Erhalt einer historischen Villa in der Bahnhofstraße 25 in Büdingen erhält Thorsten Bücking einen Kreiszuschuss in Höhe von 5.000 Euro. Landrat Jan Weckler betonte bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides die Bedeutung des Denkmalschutzes für die Region.

Weiterlesen