Wissen vermitteln und Heimat kennenlernen – Qualifizierung zum Natur- und Kulturführer Wetterau
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Wissen vermitteln und Heimat kennenlernen – Qualifizierung zum Natur- und Kulturführer Wetterau

Sie wissen, wo der Keltenfürst wohnt? Friedberg gibt es für Sie nicht nur in Bayern? Sie kennen den Ort, aus dem die besten Kirschen kommen? Wenn Sie die Wetterau nicht nur als Wohnort, sondern als Heimat sehen und die Liebe zur Region mit anderen Menschen teilen möchten, gibt es nun das passende Angebot für Sie: Werden Sie Natur- und Kulturführer/in! Der Verein Natur- und Kulturführer Wetterau bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Wetterau das Angebot, sich als Fachmann oder Fachfrau für die Wetterau, deren Geschichte und reichhaltiges touristisches Angebot ausbilden zu lassen.

Weiterlesen
Ein besonderes Jahr für den Naturschutzfonds Wetterau e.V.
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Ein besonderes Jahr für den Naturschutzfonds Wetterau e.V.

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024. Für den Naturschutzfonds Wetterau e.V. hätte es im Jubiläumsjahr nicht besser passen können, ist der Kiebitz doch ein prägnanter Teil seines Logos. Der Landschaftspflegeverband des Wetteraukreises ist der älteste seiner Art in Hessen und feiert 2024 sein 40 Jähriges Bestehen.

Weiterlesen
Gemeinsam die Wetterau entdecken – Volkshochschule veröffentlicht Programm für das Frühjahrssemester 2024
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Gemeinsam die Wetterau entdecken – Volkshochschule veröffentlicht Programm für das Frühjahrssemester 2024

Das Frühjahrssemester der VHS (Volkshochschule) Wetterau startet mit zahlreichen neuen und bekannten Kursangeboten im Wetteraukreis. Zum Jahresbeginn erscheint auch das neue VHS Magazin mit dem Motto „Regionalität – Gemeinsam die Wetterau entdecken“. Das Magazin bietet Einblicke in den Wetterauer Tourismus, stellt Prominente aus der Region vor und gibt Einblicke hinter die Kulissen der VHS.

Weiterlesen
Solidarisch an der Seite Israels: Terror bekämpfen – jüdisches Leben schützen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Solidarisch an der Seite Israels: Terror bekämpfen – jüdisches Leben schützen

Der Wetteraukreis lädt als Zeichen seiner Solidarität mit Israel für den 7. Februar (Mittwoch) zu einer Veranstaltung ein. Sie steht unter dem Appell: „Solidarisch an der Seite Israels: Terror bekämpfen – jüdisches Leben schützen“ und findet in der Augustinerschule in Friedberg statt. Die Veranstaltung geht auf die Initiative des Kreistags zurück, der „die Terrorangriffe der Hamas-Terroristen gegen Israel auf das Schärfste verurteilt. Jegliche Rechtfertigung ihrer Terrorangriffe hat in unserem Kreis keinen Platz. Der Kreistag tritt jeder Form des Antisemitismus entschieden entgegen. Jüdinnen und Juden müssen im Wetteraukreis angst- und diskriminierungsfrei leben können“, so der Kreistag in seinem Beschluss vom 20. Dezember.

Weiterlesen
140 Gäste beim Neujahrsempfang des Wetteraukreises
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

140 Gäste beim Neujahrsempfang des Wetteraukreises

Er findet traditionell am ersten Montag nach den Weihnachtsferien statt: der Neujahrsempfang des Wetteraukreises. 140 Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Vereinen, Kirche und Ehrenamt kamen in feierlichem Rahmen im Plenarsaal des Friedberger Kreishauses zusammen. Landrat Jan Weckler blickte in seiner Rede auf herausfordernde Zeiten zurück – und nahm gemeinsam mit Marco Maier, Geschäftsführer der FFH-Mediengruppe und Referent des Nachmittags, die Rolle der Medien in Zeiten von Fake-News in den Blick.

Weiterlesen
Landrat Weckler besucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Leitstelle – Anzahl der Fehleinsätze bleibt hoch­
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Landrat Weckler besucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Leitstelle – Anzahl der Fehleinsätze bleibt hoch­

Während viele Menschen die Feiertage gemütlich im Kreise ihrer Liebsten verbringen können, sind in der Zentralen Leitstelle des Wetteraukreises in der Friedberger Steinkaute auch an Weihnachten rund um die Uhr Menschen im Einsatz: Sie nehmen Notrufe entgegen und koordinieren Rettungseinsätze im gesamten Kreisgebiet. Bei seinem traditionellen Besuch am ersten Weihnachtsfeiertag informierte sich Landrat Jan Weckler über aktuelle Herausforderungen im Rettungsdienst und dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Arbeit.

Weiterlesen