“Jüdisches Leben in Deutschland heute“ – Podiumsdiskussion mit Konzert in Butzbach
Unter dem Motto „Jüdisches Leben in Deutschland heute“ laden das Geistliche Zentrum der Johanniter Nieder-Weisel im Evangelischen Dekanat Wetterau und der Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises am 19. März (Dienstag) zu einer Podiumsdiskussion mit Konzert ein.
Frauenmonat März: Vielfältiges Programm rund um den Internationalen Frauentag in der Wetterau
Unter dem Motto „Sei dabei und stärke die Gemeinschaft“ laden Vereine, Organisationen, Bürgermeisterinnen und die Frauenbeauftragten des Wetteraukreises zu einem vielfältigen Programm rund um den Internationalen Frauentag am 8. März ein. Die knapp 20 Veranstaltungen finden im gesamten Wetteraukreis und online statt.
Landrat Jan Weckler übergibt Baugenehmigung für Hallenkomplex im Magna-Park Rhein-Main
Auf dem Gelände der ehemaligen Ayers-Kaserne bei Butzbach befindet sich mit dem Magna-Park Rhein-Main heute einer der größten Logistikparks Mittelhessens. Investorin und Eigentümerin ist die Bork Projektentwicklung GmbH & Co. KG. Seit 2003 sind auf einer Fläche von 105 Hektar neben der Spedition Bork weitere Unternehmen wie die Bosch Home Comfort Group, Cosnova, Lidl, UPS, Engelhard oder Fresenius mit Logistikzentren beheimatet. Um weitere Kapazitäten zu schaffen, soll nun ein neuer Gebäudekomplex entstehen, den ebenfalls die Firma Bosch beziehen wird. Die Baugenehmigung hat Landrat Weckler nun im Beisein von Bürgermeister Michael Merle an Geschäftsführer Wolfgang Bork übergeben.
„Nachhaltig leben – Natur und Umwelt bewahren“: Ringvorlesung startet online
Wer die Welt verbessern will, fängt am besten vor der eigenen Haustür an. In einer Online-Ringvorlesung geben Expertinnen und Experten des Fachbereichs Regionalentwicklung und Umwelt des Wetteraukreises spannende Ein- und Ausblicke, wie der Wandel hin zu einer ökologisch nachhaltigen und klimafreundlichen Lebensweise im Wetterauskreis gelingen kann. Organisiert wird die Ringvorlesung von der Volkshochschule (vhs) Wetterau und dem Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt, als Partnerin fungiert die Dorfakademie Wetterau/Oberhessen.
Hammerwaldschule Hirzenhain erhält barrierefreien Aufzug und neuen Time-Out-Raum
Mit dem Bau eines neuen Aufzugs an der Hammerwaldschule in Hirzenhain wird ein barrierefreier Zugang zu den Räumen im Obergeschoss geschaffen. Zusätzlich erhält die Schule einen neuen Time-Out-Raum als Deeskalations- und Rückzugsort.
Girls' und Boys' Day 2024 beim Wetteraukreis: Entdecke deine Potenziale!
Der Girls' und Boys' Day 2024 steht wieder vor der Tür. Der Wetteraukreis lädt Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse (und mindestens zehn Jahre alt) dazu ein, spannende Einblicke in die vielfältige Arbeitswelt in der Kreisverwaltung zu gewinnen. Am 25. April 2024 dreht sich alles ums Erleben, Mitmachen und Kreativsein – denn an diesem Tag geht es ums Ausprobieren und das Entdecken eigener Potenziale.
Respekt braucht Platz: Ausstellung im Friedberger Kreishaus
Acht bunt bemalte Holzstühle stehen im Foyer des Friedberger Kreishauses. Sie sind das Ergebnis einer ‚Kunstaktion gegen Rassismus für Toleranz‘ und entstanden im Rahmen der Interkulturellen Wochen im vergangenen Herbst. Landrat Jan Weckler und Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch haben die Ausstellung eröffnet.
Schulen im Wetteraukreis: Landrat Weckler stellt Schulbaubericht 2023 vor
Mit 2023 hat der Wetteraukreis als Schulträger erneut ein arbeitsreiches Jahr hinter sich gebracht. Um die Ergebnisse und Fortschritte im Schulbau zu präsentieren, wurde nun für das dritte Jahr in Folge der Baubericht veröffentlicht.
Kreisspitze und ADFC im Austausch: Gemeinsam für die Rad-Region Wetterau
Wie kann die Radinfrastruktur im Wetteraukreis weiter gestärkt werden? Darüber haben sich nun Vertreter der Wetterauer Ortsverbände des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) mit Landrat Jan Weckler, Kreisbeigeordnetem Matthias Walther und Christian Sperling, Fachbereichsleiter Regionalentwicklung und Umwelt, ausgetauscht.
Landrat Jan Weckler: „Der Wetteraukreis steht eng und solidarisch an der Seite Israels“
„Der brutale Überfall der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober ist das größte Pogrom gegen Juden seit dem Holocaust. Das erfordert nicht nur unser Mitgefühl, sondern auch klare Positionen. Die heutige Veranstaltung in der Augustinerschule ist ein Zeichen dieser Solidarität“, sagte Landrat Jan Weckler. Eingeladen waren Wetterauer Schülerinnen und Schüler, aber auch Politikerinnen und Politiker.