Landesgartenschau 2027 – Wetteraukreis gibt Potenzialanalyse zu Beherbergungspotenzial in Auftrag
2027 findet die Landesgartenschau im Wetteraukreis und der Region Oberhessen statt. Der Landkreis unterstützt die Veranstaltung nicht nur finanziell sowie personell in besonderem Maße, sondern beteiligt sich auch an der Planung und Umsetzung zahlreicher Projekte, von der die Region nachhaltig profitieren soll. Dazu zählt auch die kürzlich in Auftrag gegebene Analyse zum regionalen Beherbergungspotenzial. Das Ziel: ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher ermöglichen.
Europäischer Austausch im Friedberger Kreishaus
Interkultureller Austausch, Stärkung der europäischen Identität und Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung und Bildung: Diese Ziele verfolgt das von der Europäischen Union geförderte Erasmus-Programm. Erstmals nimmt auch die Singbergschule Wölfersheim daran teil und tauscht sich mit zwei Schulen aus Spanien und der Türkei aus. Landrat Jan Weckler begrüßte die Projektgruppe dieser Tage im Friedberger Kreishaus.
Reiche Wetterau: Experten entdecken 6.500 Jahre alte Schätze aus der Jungsteinzeit
Der Boden der Wetterau ist eine wahre Fundgrube: Fast in jedem Fleckchen Erde, das man umgräbt, gibt es Nachweise über vergangene Zeiten. Grabungen im Weckesheimer Gewerbegebiet „Am Heiligen Stein“ haben jetzt mehr als 1.000 Befunde aus der Jungsteinzeit zu Tage befördert. Landrat Jan Weckler, Reichelsheims Bürgermeisterin Lena Herget, Kreisarchäologe Dr. Jörg Lindenthal und Bezirksarchäologe Hardy Prison haben die Ergebnisse vorgestellt.
Landwirtschaft für Artenvielfalt – Eine prächtige Blühfläche zum 60. Geburtstag
Michael Schneller, stellvertretender Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes Naturschutzfonds Wetterau e.V., hatte sich anlässlich seines 60. Geburtstags ein weiteres Naturschutzprojekt in Niddatal-Assenheim gewünscht. Nach Fertigstellung profitieren nun bereits Rebhühner, Schleiereule, Wildbienen & Co. davon.
Wetten, dass …? Wenn der Landrat und die Landjugend wetten
Die Landjugend Friedberg wettet mit Landrat Jan Weckler, dass sie innerhalb von 48 Stunden 75 Aktionsbilder mit dem Motto „Rücksicht macht Wege breit“ auf die Fahrradwege in der ganzen Wetterau malen kann. Mit ihrer Wette beteiligt sich die Landjugend Friedberg an der bundesweiten Jubiläums-Aktion „Hand in Hand fürs Land“ zum 75-jährigen Bestehen des Jugendverbandes.
Den Hessentag in und auf der Tasche: Wetterauer Bürgermeister freuen sich auf Landesfest in Bad Vilbel 2025
Nach dem Corona-bedingten Ausfall 2020 hat Bad Vilbel den Hessentag nun fest in der Tasche. Damit die Bürgermeister des Wetteraukreises jetzt schon Werbung für das Landesfest im kommenden Jahr in der Quellenstadt machen können, hat Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki Stoffbeutel mit dem Hessentags-Logo an seine Kolleginnen und Kollegen verteilt.
Trippelwalze und scharfer Zahn – Vorteile der Schafbeweidung im Grünland
Die Schafhaltung im Wetteraukreis spielt eine entscheidende Rolle im Naturschutz und der Landschaftspflege. Mittlerweile sind alle Herden samt ihren Lämmern wieder auf den Wiesen und Weiden des Kreises zu sehen. Doch worauf kommt es bei der Ernährung der Schafe an? Und was ist eigentlich eine Trippelwalze? Darüber informiert der Naturschutzfonds Wetterau e.V.
Goldene Kunst in der goldenen Wetterau: Neue Ausstellung im Kreishaus zeigt Werke von Anja Ulrich
Wenn Anja Ulrich malt, glänzt es auf jeden Fall. Die großformatigen Leinwände, die die Künstlerin aus Nidda mit ihrer abstrakten Kunst füllt, brillieren oft in Goldtönen. Sicherlich auch ein Spiegel der Malerin selbst, die lachend sagt: „Ich will die Menschen erfreuen, Fantasie wecken und Räume verschönern.“ Bis zum 30. August sind ihre Werke im Kreishaus zu sehen.
"Klimaschutz kommunal gemeinsam denken" – Einladung zur 3. Wetterauer Klimaschutzkonferenz
Nach den gelungenen Konferenzen in 2022 und 2023 veranstaltet der Wetteraukreis in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Wetterauer Klimaschutzkonferenz. Die Veranstaltung findet am 28. Juni (Freitag) im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg statt. Einlass ist ab 12:30 Uhr, das Programm beginnt um 13 Uhr.
Aktuelle Selbsthilfezeitung fragt: „Warum Selbsthilfe?“
In Deutschland gibt es rund 100.000 Selbsthilfegruppen. Laut der neuen SHILD-Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums suchen Menschen mit Problemen die Gruppen im Schnitt erst sechs Jahre nach ihrer Erst-Diagnose auf. Viele fragen sich vorher lange: „Warum sollte ich dort hingehen?“ Die 48. Ausgabe der Selbsthilfezeitung für die Wetterau möchte bei dieser Frage Orientierung bieten. Landrat Jan Weckler hat gemeinsam mit Anette Obleser von der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises die neue Ausgabe vorgestellt.