Umweltschutzpreis 2024 an den Auen- und Gewässerschutz Wetterau e. V. verliehen
In feierlichem Rahmen wurde am Mittwochabend im Plenarsaal des Friedberger Kreishauses der Wetterauer Umweltschutzpreis verliehen. Vor rund 60 Gästen ehrten Landrat Jan Weckler und Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler den Verein Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. für sein herausragendes Engagement im Umwelt- und Naturschutz. Belobigungen erhielten Gerhard Rack aus Reichelsheim und der elfjährige Lenny Kraut aus Karben.
Landesgartenschau 2027: Blühende Vielfalt für Oberhessen
Zur Landesgartenschau Oberhessen sollen im Jahr 2027 möglichst viele Blühflächen entstehen. Um dieses Ziel zu erreichen gilt es, möglichst viele Akteurinnen und Akteure für die Anlage von Blühflächen zu begeistern. Deshalb lädt der Wetteraukreis zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen ein.
Wetteraukreis unterstützt Sanierung des Märchenbrunnens an der Stadtschule Büdingen
Der Freundeskreis der Stadtschule Büdingen e.V. erhält für die Sanierung des Märchenbrunnens auf dem Schulgelände einen finanziellen Zuschuss vom Wetteraukreis. Landrat Jan Weckler überreichte dem Verein den Zuwendungsbescheid über 5.000 Euro.
Vier neue E-Bikes ergänzen Dienstfahrzeugflotte des Wetteraukreises
Der Wetteraukreis erweitert seine Fahrzeugflotte um vier moderne E-Bikes. Die neuen Räder sollen den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung ermöglichen, kurze Dienstreisen innerhalb Friedbergs und zwischen nahegelegenen Außenstellen schnell, flexibel und klimafreundlich zu absolvieren. Die E-Bikes ergänzen bestehende Diensträder in den verschiedenen Standorten der Verwaltung.
„Europa verstehen“: Digitale Vortragsreihe der vhs wetterau und Europa Union
Was ist die europäische Idee und was macht eigentlich die EU-Kommission? Was sind die Ursachen des Rechtsrucks in Europa? Und warum ist die europäische Wirtschaftsunion so wichtig? Mit der kostenfreien digitalen Vortragsreihe „Europa verstehen – Strukturen, Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union“ will die Volkshochschule Wetterau gemeinsam mit der Europa-Union Wetterau diese und weitere Fragen beleuchten. In den kommenden Monaten geben jeweils am letzten Mittwoch des Monats Expertinnen und Experten der Europa-Union Einblicke in verschiedene Themen rund um die EU und Europa.
Hessische Landschaftspflegeverbände zu Gast beim Naturschutzfonds Wetterau e.V.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Naturschutzfonds Wetterau e.V., dem Landschaftspflegeverband des Wetteraukreises, fand der diesjährige Hessische Landschaftspflegetag in Rosbach v. d. Höhe statt. Einmal im Jahr treffen sich die hessischen Landschaftspflegeverbände (LPV) mit den Fachbehörden und vielen weiteren Gästen aus Landwirtschaft, Naturschutz und Verwaltung. Jeweils ein gastgebender LPV – in diesem Jahr der Naturschutzfonds – berichtet dabei seinen Gästen aus seiner Praxis. Weitere Fachvorträge beleuchten aktuelle Probleme und Lösungen in Naturschutz und Landschaftspflege.
Ein Wendepunkt in der Geschichte – Ausstellung zu 35 Jahre Friedliche Revolution
Die Friedliche Revolution im Osten Deutschlands begann vor 35 Jahren nicht mit einem großen Knall. Der jüngste Volksaufstand der deutschen Geschichte fing mit Kerzen und mit mutigen, nachhaltigen Rufen nach Freiheit und Demokratie an. Sie wurden immer lauter und führten schließlich zum Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik und der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990. Eine Plakatausstellung im Friedberger Kreishaus beleuchtet den Epochenumbruch der Jahre 1989 und 1990. Landrat Jan Weckler hat die Ausstellung eröffnet. Sie wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipiert.
Organspendeausweise jetzt im Kreishaus erhältlich – Landrat setzt Zeichen für lebensrettende Entscheidung
Organspende kann Leben retten: Ab sofort liegen im Friedberger Kreishaus Organspendeausweise aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können diese im Gebäude A am Info-Punkt kostenfrei abholen. Die Ausweise bestehen mittlerweile aus einem widerstandsfähigen Material, das im Alltag langlebiger und robuster ist als die bisherigen Papierkarten. Neben den Ausweisen wird zudem umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt, das zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Organspende aufklärt.
Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger üben den Ernstfall in Altenstadt
Wenn Seelsorgerinnen und Seelsorger im Notfall an die Seite von Menschen treten, brauchen sie nicht nur Herz und Mitgefühl, sondern auch die nötige Vorbereitung, um in Extremsituationen handlungsfähig zu bleiben. Genau das übten kürzlich über 30 Notfallseelsorgerinnen und Seelsorger aus der Wetterau und dem Main-Taunus-Kreis bei einer groß angelegten Übung in Altenstadt. Hier wurde intensiv an den Abläufen, der Koordination und Zusammenarbeit von Notfallseelsorgeeinsätzen im Rahmen größerer Schadenslagen gearbeitet.
Ein bescheidener Hans Dampf
Hans Eckhardt hat den mit 2.500 Euro dotierten Wetterauer Kulturpreis 2024 erhalten. Die musikalische Verleihung fand im wiedereröffneten Theater Altes Hallenbad statt. Sie zeigte eindrucksvoll, welchen Beitrag der umtriebige Preisträger für die Kultur in der Region leistet.