
Für Leseratten und Bücherwürmer: Die „5. Wetterauer Lesewelten“ beginnen am 4. November
Lesen ist wie eine Reise in eine andere Welt: Es bildet, es fordert heraus und es erweitert den eigenen Horizont. Das Kinderliteraturfestival „Wetterauer Lesewelten“ lädt vom 4. bis zum 15. November zum fünften Mal junge Leseratten und Bücherwürmer dazu ein, abzutauchen und die Magie der Buchstaben und ihre Wirkung zu entdecken. Landrat Jan Weckler hat das Programm gemeinsam mit Sabine Coldehoff von „LeseHorizont – die mobile Buchhandlung“, Stephanie Roser vom Bibliothekszentrum Friedberg und Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus vorgestellt.

Wetterauer Schulpreis 2024 geht an die Gesamtschule Konradsdorf
Die Preisträgerin des Wetterauer Schulpreises 2024 steht fest: Wie Landrat Jan Weckler mitteilt, wird in diesem Jahr die Gesamtschule Konradsdorf für ihr Musicalprojekt ausgezeichnet. Das Projekt, das seit fast 30 Jahren die Jahrgangsstufe 5 der Förderstufe zu einem kreativen Gemeinschaftswerk zusammenführt, überzeugte die Jury aufgrund seiner identitätsstiftenden Wirkung und seiner Dauerhaftigkeit.

100.000 Euro Fördermittel für die interkommunale Organisation des Einkaufs von Feuerwehrbedarf im Wetteraukreis
Kosteneinsparung, Qualität und Rechtssicherheit – mit diesen Zielen haben sich 20 Städte und Gemeinden und der Wetteraukreis in diesem Jahr zusammengeschlossen, um künftig ihren feuerwehrtechnischen Bedarf gemeinsam einzukaufen.

Medienzentrum Wetteraukreis: Von der Lehrerbildstelle zum Makerspace
Rund 100 Gäste feierten kürzlich im Friedberger Kreishaus das 100-jährige Bestehen des Medienzentrums Wetteraukreis. Am 1. Januar 1924 als Kreisbildstelle Büdingen gegründet, stellt das heutige Medienzentrum Lehrkräften Medien für den Unterricht zur Verfügung, betreut das Schulbildungsnetz Wetteraukreis, veranstaltet IT- und Medien-Fortbildungen für Lehrkräfte und den schulischen Medienentwicklungsplan.

Umweltschutzpreis 2024 an den Auen- und Gewässerschutz Wetterau e. V. verliehen
In feierlichem Rahmen wurde am Mittwochabend im Plenarsaal des Friedberger Kreishauses der Wetterauer Umweltschutzpreis verliehen. Vor rund 60 Gästen ehrten Landrat Jan Weckler und Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler den Verein Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. für sein herausragendes Engagement im Umwelt- und Naturschutz. Belobigungen erhielten Gerhard Rack aus Reichelsheim und der elfjährige Lenny Kraut aus Karben.

Landesgartenschau 2027: Blühende Vielfalt für Oberhessen
Zur Landesgartenschau Oberhessen sollen im Jahr 2027 möglichst viele Blühflächen entstehen. Um dieses Ziel zu erreichen gilt es, möglichst viele Akteurinnen und Akteure für die Anlage von Blühflächen zu begeistern. Deshalb lädt der Wetteraukreis zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen ein.

Wetteraukreis unterstützt Sanierung des Märchenbrunnens an der Stadtschule Büdingen
Der Freundeskreis der Stadtschule Büdingen e.V. erhält für die Sanierung des Märchenbrunnens auf dem Schulgelände einen finanziellen Zuschuss vom Wetteraukreis. Landrat Jan Weckler überreichte dem Verein den Zuwendungsbescheid über 5.000 Euro.

Vier neue E-Bikes ergänzen Dienstfahrzeugflotte des Wetteraukreises
Der Wetteraukreis erweitert seine Fahrzeugflotte um vier moderne E-Bikes. Die neuen Räder sollen den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung ermöglichen, kurze Dienstreisen innerhalb Friedbergs und zwischen nahegelegenen Außenstellen schnell, flexibel und klimafreundlich zu absolvieren. Die E-Bikes ergänzen bestehende Diensträder in den verschiedenen Standorten der Verwaltung.

„Europa verstehen“: Digitale Vortragsreihe der vhs wetterau und Europa Union
Was ist die europäische Idee und was macht eigentlich die EU-Kommission? Was sind die Ursachen des Rechtsrucks in Europa? Und warum ist die europäische Wirtschaftsunion so wichtig? Mit der kostenfreien digitalen Vortragsreihe „Europa verstehen – Strukturen, Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union“ will die Volkshochschule Wetterau gemeinsam mit der Europa-Union Wetterau diese und weitere Fragen beleuchten. In den kommenden Monaten geben jeweils am letzten Mittwoch des Monats Expertinnen und Experten der Europa-Union Einblicke in verschiedene Themen rund um die EU und Europa.

Hessische Landschaftspflegeverbände zu Gast beim Naturschutzfonds Wetterau e.V.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Naturschutzfonds Wetterau e.V., dem Landschaftspflegeverband des Wetteraukreises, fand der diesjährige Hessische Landschaftspflegetag in Rosbach v. d. Höhe statt. Einmal im Jahr treffen sich die hessischen Landschaftspflegeverbände (LPV) mit den Fachbehörden und vielen weiteren Gästen aus Landwirtschaft, Naturschutz und Verwaltung. Jeweils ein gastgebender LPV – in diesem Jahr der Naturschutzfonds – berichtet dabei seinen Gästen aus seiner Praxis. Weitere Fachvorträge beleuchten aktuelle Probleme und Lösungen in Naturschutz und Landschaftspflege.