Aktuelle Selbsthilfezeitung mit Schwerpunktthema „Autismus“ - Zusammenhang zwischen Autismus und ADHS verstehen und im Alltag und der Behandlung beachten
Autismus, auch Autismus-Spektrum-Störung (ASS) genannt, ist eine neurologische Entwicklungsstörung. Die Betroffenen haben Schwierigkeiten mit anderen Menschen zu interagieren, können deren Reaktionen kaum einschätzen und ihre eigenen Gefühle nur schwer artikulieren. In Deutschland lebt etwa ein Prozent der Bevölkerung mit der Diagnose Autismus. Die 49. Ausgabe der Selbsthilfezeitung für die Wetterau befasst sich mit aktuellen Forschungsergebnissen sowie dem gelungenen Umgang mit der Erkrankung. Landrat Jan Weckler hat gemeinsam mit Anette Obleser von der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises das neue Heft vorgestellt.
Barrierefreie Lehrküche für die Solgrabenschule Bad Nauheim - Wetteraukreis investiert in inklusive Ausstattung für praxisnahen Unterricht
Der Wetteraukreis als Schulträger hat rund 60.000 Euro in die Erneuerung der Lehrküche der Solgrabenschule in Bad Nauheim investiert. Die neue Küche ist nicht nur auf dem neuesten technischen Stand, sondern auch speziell an die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern angepasst. So wurde ein unterfahrbares Kochfeld mit abgesenkter Arbeitsplatte integriert. Auch ein modernes Raumlüftungssystem sorgt für optimale Bedingungen beim praktischen Lernen.
Weiterer Ausbau des Angebots an ganztägig arbeitenden Schulen
Im Wetteraukreis wird das Ganztagsangebot an Schulen weiter ausgebaut: Insgesamt 16 Schulen im Kreis haben die Neuaufnahme oder den Ausbau bereits bestehender Ganztagsangebote für das kommende Schuljahr 2025/2026 beantragt.
Früchte des Erfolgs gestohlen - Landrat und Bauhof-Mitarbeiter entsetzt über Klau nach Apfelbaum-Pflanzaktion
Eigentlich war es anders geplant: Als Dank, dass der Wetteraukreis es ihm ermöglicht habe, sich zum Landschaftsobstbauer weiterzubilden, habe er vier neue Apfelbäumchen an der Apfelwein- und Obstwiesenroute in Friedberg pflanzen wollen, berichtet Lothar Torau. Doch kurz nach der gemeinsamen Pflanzaktion mit Landrat Jan Weckler, musste der Leiter des schulbetrieblichen Bauhofs der Kreisverwaltung den Verlust von zwei Bäumchen melden. Unbekannte haben die frisch veredelten Obstbäume Ende November entwendet.
Sportlicher Einsatz, der verbindet - Helga und Wolfgang Lingenau mit dem Wetterauer Sportehrenpreis 2024 ausgezeichnet
Ein Abend im Zeichen des Ehrenamtes: Im Plenarsaal des Kreishauses zeichnete Landrat Jan Weckler nun das Ehepaar Helga und Wolfgang Lingenau mit dem Wetterauer Sportehrenpreis 2024 aus. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft waren dafür nach Friedberg gekommen.
Kooperation für die Sicherheit: 20 Kreiskommunen schließen Verbund
Neunzehn kreisangehörige Städte und Gemeinden des Wetteraukreises und der Wetteraukreis haben sich zusammengeschlossen, um künftig auf dem Feld der Informationssicherheit dauerhaft zu kooperieren. Beteiligt an diesem Verbund sind die Städte und Gemeinden Büdingen, Butzbach, Echzell, Florstadt, Friedberg (Hessen), Gedern, Hirzenhain, Karben, Limeshain, Münzenberg, Nidda, Niddatal, Ober Mörlen, Ortenberg, Reichelsheim, Rockenberg, Rosbach v.d.H., Wölfersheim und Wöllstadt sowie der Wetteraukreis, in dessen Verwaltung im nächsten Jahr eine interkommunale Informationssicherheitsstelle eingerichtet wird. In der jüngsten Bürgermeisterdienstversammlung erfolgte die Unterzeichnung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung.
Natur und Kultur in der Wetterau entdecken - Landrat und Verein der Wetterauer Natur- und Kulturführer stellen Programm für 2025 vor – 20 neue Expertinnen und Experten für die Wetterau ausgebildet
Die Wetterau ist nicht nur Wohnort, sondern für viele auch Heimat und Herzensangelegenheit. Der Verein der Wetterauer Natur- und Kulturführer informiert Bürgerinnen und Bürger mit zahlreichen Veranstaltungen über den Reichtum der Region. 20 neue zertifizierte Natur- und Kulturführer können jetzt ihr Fachwissen weitergeben und die Angebote des Vereins im kommenden Jahr bereichern. Landrat Jan Weckler hat den ehrenamtlich Engagierten ihr Zertifikat überreicht und das neue Programm 2025 vorgestellt.
Große Geschichten, hautnah erlebt - Kinderliteraturfestival „Wetterauer Lesewelten“ endet mit Zuschauerrekord
Zum fünften Mal zog das Kinderliteraturfestival „Wetterauer Lesewelten“ Kinder und Jugendliche im gesamten Kreisgebiet in seinen Bann. Das Kooperationsprojekt des Wetteraukreises, der Kreisstadt Friedberg und der mobilen Buchhandlung „LeseHorizont“ endete in diesem Jahr mit einem neuen Zuschauerrekord.
Das Christkind zieht ins Kreishaus ein - Ausstellung im Friedberger Kreishaus zeigt drei handgefertigte alpenländische Holzkrippen
Am Sonntag ist Erster Advent. Jetzt beginnt das Warten aufs Christkind. Wer schon einmal einen Blick aufs Jesuskind in der Krippe werfen möchte, kann das ab sofort im Friedberger Kreishaus tun. In gleich dreifacher Ausführung dürfen Besucherinnen und Besucher dort die Heilige Familie im Stall von Bethlehem bewundern. Siegfried Rauch präsentiert drei handgearbeitete alpenländische Holzkrippen. Landrat Jan Weckler hat die Ausstellung gemeinsam mit dem Krippenbauer aus Echzell-Bingenheim eröffnet.
Mit Gesang, Tanz und Gemeinschaftssinn zum Schulpreis
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, schrieb einst Friedrich Nietzsche. An der Gesamtschule Konradsdorf ist diese Aussage längst gelebte Wirklichkeit: Seit fast 30 Jahren bringt der gesamte fünfte Jahrgang der Förderstufe mit Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer ein musikalisches Spektakel auf die Bühne. Dieses beeindruckende Musicalprojekt wurde nun in feierlichem Rahmen mit dem Wetterauer Schulpreis 2024 ausgezeichnet. Landrat Jan Weckler überreichte den Preis und würdigte das Engagement der Schule. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihr Können eindrucksvoll auf der Bühne zu präsentieren.