
Zusätzliche Schulausstattung für steigende Schülerzahlen in Ober-Mörlen
Steigende Schülerzahlen an der Wintersteinschule in Ober-Mörlen machen Planungen für die Zukunft nötig. Aus diesem Grund stellt der Wetteraukreis der Schule die Ausstattung für drei weitere Klassenräume zur Verfügung und richtet einen zusätzlichen Arbeitsplatz im Schulleitungsbüro ein.

30 verdiente Brand- und Katastrophenschützer für ihre langjährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet
Landrat Jan Weckler hat in einer Feierstunde im Kreishaus 30 Aktive aus dem Brand- und Katastrophenschutz ausgezeichnet. 19 Personen erhielten die Bronzene Katastrophenschutz-Medaille, 11 Brand- und Katastrophenschützer die Medaille in Silber zur Anerkennung und Würdigung ihrer Verdienste um den Katastrophenschutz im Lande Hessen.

Kinderbücher, Tonies, Hörspiele: Neue Medienboxen bieten Nachschub für Leseratten
Seit mehr als 30 Jahren sorgt das Bibliothekszentrum Klosterbau in Friedberg mit seinen Bücher- und Medienkisten dafür, dass auch kleinere Wetterauer Bibliotheken und Schulbüchereien ihren Bestand flexibel erweitern können. Möglich macht dies unter anderem eine Förderung des Wetteraukreises in Höhe von 3.000 Euro. Zur Übergabe der neuen Medienboxen haben sich nun Landrat Jan Weckler und Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus mit Bibliotheksleiterin Birgit Bergmann und ihre Stellvertreterin Stephanie Roser getroffen.

Weitere Investitionen in die Digitalisierung an den Schulen im Wetteraukreis: zusätzliche 850 interaktive Schultafeln
Im Januar unterzeichnete Landrat Jan Weckler einen neuen Rahmenvertrag für weitere interaktive Schultafeln an den Schulen im Wetteraukreis. In den vergangenen vier Jahren waren bereits 1.450 dieser Tafeln im Rahmen des „DigitalPakt Schule“ angeschafft worden und befinden sich in den Schulen im Einsatz.

Ausstellung „Seelenlandschaften – Malerei & Lyrik“ von Elke Lange-Helfrich und Hanna von Prosch
Eine Künstlerin und eine Lyrikerin treffen durch einen Zufall aufeinander und stellen fest, dass ihre Bilder und Gedichte, unabhängig voneinander entstanden, wie füreinander geschaffen sind. Das ist die Geschichte zur Ausstellung „Seelenlandschaften – Malerei & Lyrik“ von Hanna von Prosch und Elke Lange-Helfrich, die von Landrat Jan Weckler im Kreishaus mit einer Vernissage eröffnet wurde.

Wetteraukreis schreibt Fairen Handel groß
Es ist soweit: Ab dem 28. März darf sich der Wetteraukreis offiziell Fairtrade-Landkreis nennen. Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern möchte der Kreis die Auszeichnung feiern und den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern danken. Im gegenseitigen Austausch werden zudem erste Schritte für weitere Aktionen in diesem Bereich diskutiert.

Am 13. März heulen die Sirenen – Wetteraukreis beteiligt sich am ersten landesweiten Warntag – Auch per App, Cell-Broadcast und Rundfunk wird gewarnt
Wenn am Vormittag des 13. März (Donnerstag) die Sirenen und Warn-Apps Alarm schlagen, ist das kein Grund zur Panik: In Hessen findet der erste landesweite Warntag statt. Ziel des Aktionstags ist es, die Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren. Der landesweite Warntag ergänzt den bereits etablierten bundesweiten Warntag im Herbst und soll künftig jährlich am zweiten Donnerstag im März stattfinden.

Burggymnasium Friedberg: Dachsanierung des Orgelbaus und neue Teeküche im Kunstbau
Der historische Orgelbau des Friedberger Burggymnasiums hat nun wieder ein saniertes Dach. Außerdem erhielt die Teeküche im Kunstbau eine Erneuerung. Von den abgeschlossenen Arbeiten, für die der Wetteraukreis als Schulträger rund 415.000 Euro investiert hat, machte sich Landrat Jan Weckler bei einem Besuch ein Bild.

Plakatausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ im Kreishaus anlässlich des Weltfrauentages am 8. März
Mehr als drei Jahrzehnte ist die Teilung Deutschland Geschichte, dennoch gibt es immer noch viele Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran? Die Plakatausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Landrat Jan Weckler hat sie anlässlich des Weltfrauentages am 8. März gemeinsam mit Claudia Taphorn, Fachdienstleitung Frauen und Chancengleichheit, eröffnet.

Kultusministerium genehmigt Schulentwicklungsplan - Landrat Jan Weckler: „Alle Schulen erhalten – auch die kleinsten“
Bereits im Dezember 2023 hat der Kreistag die zehnte Fortschreibung des Schulentwicklungsplans (SEP) im Wetteraukreis verabschiedet. Nun hat auch das Hessische Kultusministerium zugestimmt.