Schulbau im Wetteraukreis: Neue Fenster für denkmalgeschütztes Gebäude
Mit den Sommerferien kehrt sechs Wochen lang Ruhe ein in den 85 Schulen des Wetteraukreises. Schülerinnen und Schüler genießen die unterrichtsfreie Zeit – und der Wetteraukreis nutzt die leeren Gebäude für umfangreiche Sanierungs-, Um- und Ausbauarbeiten. Landrat Jan Weckler nutzt diese Zeit jedes Jahr für eine Schultour durch den Kreis, um sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen an den verschiedenen Standorten zu machen. Dieses Mal hat er die Gemeinsame Musterschule in Friedberg besucht.
Wetterauer Kulturpreis 2025 geht an Prof. Dr. Herfried Münkler
Er zählt zu den profiliertesten Politikwissenschaftlern Deutschlands – und stammt aus der Wetterau: Prof. Dr. Herfried Münkler wird mit dem Kulturpreis des Wetteraukreises 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird Ende August in feierlichem Rahmen im Plenarsaal des Kreishauses verliehen.
Eine große Bühne für gegenseitige Unterstützung
Das Wetter meinte es gut mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises als Organisatorin der diesjährigen Selbsthilfe-MEILE. 70 Gruppen und Beratungsstellen sowie soziale und ehrenamtliche Einrichtungen stellten unter dem Motto „Miteinander reden, voneinander lernen“ ihre Angebote und Unterstützungsleistungen vor. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich an den Ständen über eine Vielzahl an Themen rund um die Bereiche Gesundheit und Selbsthilfe.
„Europa? Aber sicher!“: Schülerinnen und Schüler setzen Wettbewerbsmotto kreativ um
„Europa? Aber sicher!“: Unter diesem Motto war in diesem Jahr erneut Kreativität gefordert bei der 72. Ausgabe des Europäischen Wettbewerbs. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler – auch aus dem Wetteraukreis – sandten Beiträge ein bei dieser Veranstaltung der Europa-Union. Jetzt standen wieder die Ehrung der Siegerinnen und Sieger sowie die Würdigung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Kreisebene im Plenarsaal des Kreishauses an. Diese Aufgabe übernahmen Vertreterinnen und Vertreter des Kreisverbands der veranstaltenden Europa-Union und Landrat Jan Weckler.
„Helle, lichte und zweckmäßige Räume“ beenden Platznot
Drei Jahre Planungszeit, zwei Jahre Bauzeit und eine Investitionssumme von rund 8,6 Millionen Euro – das sind die Eckdaten für ein weiteres Großprojekt im Schulbau- und Sanierungsprogramm des Wetteraukreises. Der im Mai fertiggestellte, dreigeschossige Erweiterungsbau der Friedberger Adolf-Reichwein-Schule wurde jetzt im Zuge einer Feierstunde offiziell von Landrat Jan Weckler als Vertreter des Schulträgers an die Schulgemeinde übergeben.
Ungeschminktes Bekenntnis zum Leben
Es war eine Zeit der Einschränkung, der Isolation und Einsamkeit: die Corona-Pandemie. Besonders betroffen waren die sogenannten vulnerablen Gruppen, etwa Seniorinnen und Senioren. Wie ältere Menschen in Rosbach diese Zeit erlebten, hielt der Fotograf Markus Gooßens beeindruckend in Wort und Bild fest. Seine Ausstellung „Corona ungeschminkt“, die Landrat Jan Weckler jetzt eröffnete, ist bis Ende August im Friedberger Kreishaus zu sehen.
Augustinerschule: Stadt Friedberg unterstützt Übergangslösung - Planungen für den Erweiterungsbau in vollem Gange
Die Stadt Friedberg verlängert die Gestattung zur Nutzung von Verkehrsflächen an der Augustinerschule bis zum 31. März 2028. Damit ermöglicht die Stadt dem Wetteraukreis, weiterhin ein zweigeschossiges mobiles Raumsystem (MRS) mit sechs Klassenräumen auf städtischen Flächen stehen zu lassen, um den erhöhten Raumbedarf der Schule vorübergehend abzufedern.
Von Handarbeiten über Yoga bis hin zu Sprachkursen
Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Wetterau für den Herbst 2025 ist ab sofort online einsehbar. Knapp 600 Kurse an vielen Kursorten in der Wetterau sowie auch online bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden, Neues zu entdecken oder sich beruflich wie privat weiterzuentwickeln.
Wenn Kinder häusliche Gewalt miterleben
Ein fünfjähriges Mädchen sitzt mit seinem kleinen Bruder im Wohnzimmer. Die Eltern schreien sich an. Plötzlich fliegen Gegenstände, der Vater stößt die Mutter gegen die Tür. Auch die Kinder geraten dazwischen – sie werden gegen einen Schrank gedrückt, weinen, schreien, haben Angst, dass eines der Elternteile aus dem Fenster fällt. Ein Fall wie aus einem Film? Leider nicht – sondern ein Beispiel aus der Praxis, das während des Fachtags „Kinderschutz in Fällen häuslicher Gewalt“ im Plenarsaal der Wetterauer Kreisverwaltung vorgestellt wurde.
Nur der Turniersieger war letztlich nicht zu bezwingen
Es ist schon sportliche Tradition, dass sich im Verlauf des Hessentags Fußballteams aller Kreisverwaltungen im sportlichen Wettstreit miteinander messen. Und so traten auch in Bad Vilbel wieder 22 Mannschaften aus 19 der 21 hessischen Landkreise gegeneinander an. Der Wetteraukreis als Gastgeber konnte erstmals in der Turniergeschichte zwei Teams an den Start bringen, und einer Mannschaft gelang schließlich der Sprung aufs Treppchen.