
„Es ist der Reiz, die Möglichkeiten des Rohstoffs Ton bis zum Äußersten auszutesten“
Es ist ein Prozess des „Learning by doing“, der aufgrund der Zerbrechlichkeit des Materials mit vielen Scherben verbunden ist. Aber die Karbener Künstlerin Elke Lange-Helfrich hat die Arbeit mit dem Werkstoff Ton mit viel Geduld als Autodidaktin gemeistert. Jetzt sind einige ihrer Werke in den Vitrinen im Foyer des Friedberger Kreishauses, Gebäude B, zu sehen. Gemeinsam mit Landrat Jan Weckler eröffnete die Künstlerin nun die Ausstellung.

60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel: eine besondere Freundschaft – auch in der Wetterau
Die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel feiern ein besonderes Jubiläum: Heute vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, nahmen beide Länder diplomatische Beziehungen auf. Um ein sichtbares Zeichen für diese Freundschaft zu setzen, wurde vor dem Friedberger Kreishaus die deutsche und die israelische Flagge gehisst.

Kinderschutz in Fällen häuslicher Gewalt – Fachtag am 10. Juni
Kinder, die häusliche Gewalt miterleben, tragen häufig schwere psychische und emotionale Folgen davon. Umso wichtiger ist es, sie wirksam vor weiteren Gewalterfahrungen zu schützen und ihre spezifischen Bedürfnisse wahrzunehmen. Aus diesem Grund lädt der Fachdienst Frauen und Chancengleichheit in Kooperation mit dem Jugendamt des Wetteraukreises am 10. Juni zu einem Fachtag ins Friedberger Kreishaus ein. Fachleute und Interessierte aus der Region sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.

Internationaler Museumstag am 18. Mai: Die Wetterauer Museen mit Freude entdecken
Am kommenden Sonntag (18. Mai) findet deutschlandweit der diesjährige Internationale Museumstag statt. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ möchten die Museen auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam machen und bieten den Besucherinnen und Besuchern ein besonderes Programm. Auch in der Wetterau, die zu den ältesten Kulturlandschaften Europas zählt, lässt sich das reiche kulturelle Erbe besonders gut in den zahlreichen Museen oder museumsähnlichen Ausstellungen erleben.

120 Interessierte beim 4. Wetterauer Streuobstvernetzungstreffen
Zur Weiterentwicklung der regionalen Streuobststrategie fand kürzlich das 4. Wetterauer Streuobstvernetzungstreffen statt. Die gemeinsam von NABU Wetterau, Naturschutzfonds Wetterau und dem Wetteraukreis ausgerichtete Konferenz hat sich zum jährlichen Pflichttermin für alle Freundinnen und Freunde der Streuobstkultur aus Ehrenamt, Verwaltung, Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben entwickelt.
Junge Kunst präsentiert sich wieder im Friedberger Kreishaus
Aufgeregte junge Künstlerinnen und Künstler, stolze Eltern, zufriedene Lehrkräfte und ein begeisterter Landrat: Die Eröffnung der jährlichen Ausstellung „Junge Kunst im Kreishaus“ samt Ehrung der Stipendiatinnen und Stipendiaten der drei Wetterauer Kunstschulen sorgte wieder für einen Nachmittag voller Emotionen.
70 Kartons voller Solidarität
Rollstühle, medizinisches Equipment, Werkzeuge und viele weitere dringend benötigte Hilfsmittel: Die Spendenaktion des Wetteraukreises in Kooperation mit der Initiative „Frankfurt for Ukraine“ ist auf überwältigende Resonanz gestoßen. Über die gesamte Woche hinweg wurden fast 70 Umzugskartons mit Sachspenden abgegeben – ein sichtbares Zeichen der Solidarität aus der Wetterau mit den Menschen in der kriegsgebeutelten Ukraine.

Gut vorbereitet durch die heißen Tage kommen – Kreisausschuss beschließt Hitzeaktionsplan für den Wetteraukreis
Immer längere und intensivere Hitzeperioden stellen auch die Menschen im Wetteraukreis vor neue gesundheitliche Herausforderungen. Der Kreisausschuss hat deshalb in seiner jüngsten Sitzung einen Hitzeaktionsplan beschlossen. Ziel ist es, die Bevölkerung – insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Pflegebedürftige, Kleinkinder und chronisch Erkrankte – besser vor den gesundheitlichen Folgen von Hitze zu schützen.

Streuobstwiesen im Blick – Jetzt Kursplatz für den Herbst sichern
Überall summt und blüht es: Die Obstbäume stehen in voller Blüte und mit ihnen erwacht die ganze Landschaft zu neuem Leben. Was jetzt wie ein Versprechen aussieht – eine reiche Ernte, saftige Früchte und leuchtendes Obst – hat seinen Ursprung nicht nur im Frühling, sondern auch in der richtigen Pflege.
„Beispiel für gelungene Inklusion“
Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent ihrer Stellen mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Für das vergangene Jahr kann der Wetteraukreis erneut mitteilen, dass er diese Quote erheblich übertroffen hat.