Ein neuer Kreisbrandmeister für den Wetteraukreis
Der Wetteraukreis hat einen neuen Kreisbrandmeister. Der Reichelsheimer Nicklas Rodriguez-Lopez unterstützt für die nächsten fünf Jahre Kreisbrandinspektor Lars Henrich und dessen Stellvertreter Sebastian Luft im Aufgabengebiet Katastrophenschutz.

Selbsthilfe-MEILE 2025: An rund 60 Infoständen über Gesundheit und Selbsthilfe ins Gespräch kommen
Lebendig, vielfältig, interessant – so präsentieren sich am 5. Juli von 10 bis 15 Uhr rund 50 Selbsthilfegruppen und 20 Beratungsstellen sowie soziale und ehrenamtliche Einrichtungen an der mittlerweile 15. Selbsthilfe-MEILE auf der Bad Nauheimer Kiespromenade. Inzwischen steht das umfangreiche Programm im Detail fest.

Hessischer Bibliothekstag in Hanau: Netzwerke, Innovationen und neue Impulse für die Zukunft der Bibliotheken – Christian Engelhardt übergibt Verbandsvorsitz an Jan Weckler
Unter dem Motto „Im Netz der Bibliotheken“ fand im Kulturforum Hanau der Hessische Bibliothekstag statt, bei dem rund 200 Teilnehmende aus ganz Hessen zusammenkamen, um sich über die vielfältigen Entwicklungen und Herausforderungen in der Bibliothekslandschaft auszutauschen. Moderiert wurde die Veranstaltung von hr2-Moderatorin Petra Fehrmann, die durch den abwechslungsreichen Programmablauf führte.

Programm für den Hessentag steht fest: Den Wetteraukreis jeden Tag neu entdecken
Der Countdown läuft – in rund zwei Wochen ist es soweit: Dann wird der 62. Hessentag in der Quellenstadt Bad Vilbel feierlich eröffnet. Vom 13. bis 22. Juni präsentiert sich auch der Wetteraukreis in der Halle „Im Strom der Zeit: Stadt – Kreis – Bund“ mit einem modernen Stand und abwechslungsreichen Angebot gemeinsam mit seinen Kommunen, Beschäftigten und Partnern. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der Region: als lebenswerter Landkreis, Naherholungs- und Wirtschaftsstandort sowie kultureller Begegnungsraum.

Nächster Schritt auf dem Weg zu zukunftsorientierter Patientenversorgung
Die Krankenhauslandschaft im Landkreis weiter zu stärken, ist Ziel einer großen Baumaßnahme des Gesundheitszentrums Wetterau (GZW). In Zukunft will man das stationäre Angebot am Hochwaldkrankenhaus konzentrieren und damit die dortige Bettenzahl auf rund 430 erhöhen. Für die nächste Phase der Erweiterung des Standorts in Bad Nauheim haben Landrat Jan Weckler und die Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler jetzt die Baugenehmigung an GZW-Geschäftsführer Dr. Dirk Fellermann übergeben.

Heu, Silage, Weide: Drei Wege der Grünlandnutzung und ihre Bedeutung für Natur und Landwirtschaft
Grünland ist eine wertvolle Ressource – nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für die Artenvielfalt und den Klimaschutz. Doch wie wird es eigentlich genutzt? Die drei wichtigsten Bewirtschaftungsformen sind Heugewinnung, Silageproduktion und Beweidung. Jede hat ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, wie der Naturschutzfonds Wetterau e.V. informiert.

Zahl des Monats Mai: 642 Ehrenamtskarten im Wetteraukreis
Im Mai 2025 waren im Wetteraukreis insgesamt 642 Ehrenamtskarten aktiv. Das sind 48 Prozent mehr als noch Anfang 2024. Die meisten Karteninhaberinnen und -inhaber leben in Bad Nauheim – dort sind es aktuell 87 Personen, was einem Zuwachs von 12 Prozent entspricht.

Wirtschaftsförderung: Mit neuer Struktur für eine starke Region
Die Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH hat einen neuen Namen bekommen: Sie firmiert nun unter „Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Wetteraukreis mbH“. Dahinter steckt eine Neustrukturierung, um die Gesellschaft zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Mehrheitsgesellschafter ist jetzt der Wetteraukreis. Diese und weitere Änderungen sind bei einer Gesellschafterversammlung im Friedberger Kreishaus notariell beurkundet worden. Eines aber ändert sich nicht: das Ziel, das vielfältige Potenzial des Wetteraukreises nachhaltig auszuschöpfen. Das verdeutlicht auch das neue Leitbild, das die Gesellschafter erarbeitet haben.

Neue Gesellschaft für bezahlbaren Wohnraum des Wetteraukreises beurkundet
Die kommunale Gesellschaft „Bezahlbarer Wohnraum im Wetteraukreis GmbH“ hat einen weiteren Schritt hin zur Aufnahme ihrer Tätigkeit genommen. Jetzt fand die Beurkundung der neuen Gesellschaft statt.

„Mein Sommer mit der vhs“ – Volkshochschule Wetterau lädt zu Bildung und Freizeitgestaltung im Sommer ein
Mit einem kompakten, aber abwechslungsreichen Sommerprogramm bietet die Volkshochschule Wetterau (vhs) zwischen Juni und August zahlreiche Kurse an, die dazu einladen, sich persönlich weiterzuentwickeln, kreativ zu werden und seine Freizeit aktiv zu gestalten. Unter dem Motto „Mein Sommer mit der vhs“ können Interessierte spannende Kursangebote in verschiedenen Themenbereichen finden.